Lieferketten

Lieferketten: Wie Unternehmen mit Satellitendaten EU-Regeln einhalten können

Ab 2026 müssen Unternehmen nachweisen, dass für ihre Produkte keine Wälder gerodet werden. Satellitendaten können dabei helfen – allerdings muss die Technologie noch ihren Weg in die Praxis finden.

Von Amelie Guenther

Ukraine-Krieg

Russische Energie: Warum von der Leyens Zusage schwer einzulösen ist

Nach einem Telefonat mit dem US-Präsidenten stellt Ursula von der Leyen ein schnelleres Ende für russische Öl- und Gasimporte in Aussicht. Doch im Parlament und im Rat ist die Bereitschaft bestenfalls verhalten.

Von Manuel Berkel

Mario Draghi

Wettbewerbsfähigkeit: Draghi warnt vor „Selbstgefälligkeit“

Ein Jahr nach der Publikation seines Berichts kritisiert der ehemalige italienische Premier die langsame Umsetzung und den Unwillen, radikale Veränderungen anzupacken. Wirtschaftsvertreter fordern mehr Anstrengungen für den Binnenmarkt.

Von Janos Allenbach-Ammann, Till Hoppe, Markus Grabitz

Mario Draghi

Giorgia Meloni

Giorgia Meloni: Wie sie Italien in 1000 Tagen zum Hort politischer Stabilität machte

Bei ihrem Start wurde die 48-Jährige im EU-Ausland wegen ihrer politischen Herkunft kritisch beobachtet. Im Amt hat sie viele Bedenken zerstreut und in der Asylpolitik mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kooperiert.

Von Almut Siefert

Digital Markets Act

Europäische Digitalgesetze: Warum wir standhaft bleiben müssen

Johannes Reck, Mitgründer und CEO von Getyourguide, fordert klare Kante von der EU-Kommission und der Bundesregierung, wenn es um die Digitalgesetze in Europa geht. Nur mit starkem DMA und DSA sei die digitale Souveränität Europas zu sichern.

Von Johannes Reck

Johannes Reck ist Mitbegründer und Geschäftsführer von GetYourGuide und bestimmt die Vision und Strategie des Unternehmens.

Emissionshandel

ETS 2: Warum eine weitere Debatte über die EU-Klimapolitik bevorsteht

2027 startet der CO₂-Preis für Straßenverkehr und Gebäudeheizung. Trotz der langen Vorbereitungszeit mangelt es in einigen EU-Ländern weiterhin an der Umsetzung. Das liegt auch an der Sorge, welche Kosten der ETS 2 für Verbraucher verursachen dürfte.

Von Lukas Knigge

Eine Wärmepumpe steht an einer Hauswand

Emissionshandel

ETS 2: Warum eine weitere Debatte über die EU-Klimapolitik bevorsteht

2027 startet der CO₂-Preis für Straßenverkehr und Gebäudeheizung. Trotz der langen Vorbereitungszeit mangelt es in einigen EU-Ländern weiterhin an der Umsetzung. Das liegt auch an der Sorge, welche Kosten der ETS 2 für Verbraucher verursachen dürfte.

Von Lukas Knigge

Eine Wärmepumpe steht an einer Hauswand

Handelsstreit

EU-US Handelsdeal: Wie die Sozialdemokraten ihre Position nutzen

Die Sozialdemokraten im EU-Parlament wollen Bedingungen an den US-Handelsdeal knüpfen. So soll die Zollsenkung für Güter aus den USA nicht für alle Güter gelten und zeitlich befristet sein. Zudem erhoffen sie sich insgesamt ein stärkeres Auftreten der EU gegenüber den Vereinigten Staaten.

Von Janos Allenbach-Ammann

Kathleen Van Brempt spricht im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg
EUROPE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Deutschlands EU-Briefing Nr. 1 - das tägliche Frühwarnsystem aus Brüssel und Berlin

Der Übersetzer der EU-Politik für deutsche Firmen. Politik und Lobbyisten: Hier erfahren die Leser, was die (geplante) EU-Politik für die deutsche Politik und Wirtschaft bedeutet und worauf sie sich einstellen müssen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Europe.Table Themenradar

Europe.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Europe.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Europe.Table Archiv.

Europe.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Die Exklusive Terminvorschau von Europe.Table.

hier finden Sie als Netzwerk-Partner der Europäischen Bewegung Deutschland exklusiv das EU-Monitoring von Table.Media. Die Experten-Redaktion des Europe.Tables, dem Entscheidermedium für Europa-Regulierungsvorhaben mit besonderen Schwerpunkten in Digitalisierung und Green Deal, führt hier eine auf Relevanz geprüfte Terminvorschau, die permanent aktualisiert wird.

Exklusive Terminvorschau

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr