Terrorismus

Mali: Wie JNIM Druck auf die Militärregierung in Bamako ausübt

In Mali blockieren die Dschihadisten der Al-Qaida-nahen JNIM weiterhin die Zufuhr von Kraftstoff nach Bamako. Schulen und Unis sind geschlossen. Deutschland und die USA fordern ihre Staatsbürger zur Ausreise aus. Experten halten es nicht für ausgeschlossen, dass die Militärregierung bald zu Fall gebracht werden könnte. Das hätte weitreichende Auswirkungen.

Von Lucia Weiß

Präsidentschaftswahlen

Elfenbeinküste: Wie das Land beim Anti-Terrorkampf vorangehen will

Präsident Alassane Ouattara wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt. Für die langfristige Stabilität in der Elfenbeinküste ist allerdings entscheidend, ob der Terrorismus aus der angrenzenden Sahel-Zone in Schach gehalten werden kann. Mit der Anti-Terror-Akademie in Jacqueville hofft das Land für sich selbst und perspektivisch für die ganze Region vorzusorgen.

Von Lucia Weiß

Energie

Grüner Wasserstoff in Namibia: Angeschlagen, aber längst nicht erledigt

Trotz einiger Rückschläge hat die aufstrebende Wasserstoffindustrie in Namibia weiterhin Potenzial. Emissionsfreie Eisenproduktion und Ammoniak als Schiffstreibstoff gelten weiterhin als wichtige Vorhaben.

Von Arne Schütte

UNO

Eine UNO zur Bewahrung von Menschen vor der Geißel des Krieges

Heute vor 80 Jahren wurden die Vereinten Nationen auf der Konferenz von San Francisco gegründet. Derzeit scheint das UN-Ziel eines Weltfriedens in weiter Ferne. Zuletzt habe die UN zudem als Friedensstifter versagt, meint Max Freundlieb von der Diakonie Katastrophenhilfe. Er hat Reformvorschläge.

Von Max Freundlieb

Max Freundlieb von der Diakonie Katastrophenhilfe

Gipfel

EU-Ägypten-Gipfel: Wie sich Ägypten als unverzichtbarer Partner positioniert

Brüssel konzentriert sich weiter auf die Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten. Aber bei dem Gipfel ging es vor allem um Handel, Migration und vor allem Sicherheit in der Region.

Von Andreas Sieren

Stromnetze

Eskom: Wie Südafrikas Stromversorger die Wirtschaft ankurbeln soll

Der staatliche Stromversorger in Südafrika macht seit längerer Zeit endlich wieder Profite. Auch die Stromversorgung des Landes ist inzwischen stabil. Für die Zukunft setzt die Regierung auf Eskom für das Wirtschaftswachstum – was allerdings Risiken birgt.

Von Andreas Sieren

Klimaschutz

CO₂-Zertifikate: Forscher warnen vor mangelndem Effekt

Der Markt für freiwillige CO₂-Kompensationen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich vergrößert. Einen Monat vor der Weltklimakonferenz warnen Forscher allerdings vor deren Wirksamkeit.

Von Constantin Leclerc

AFRICA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das deutsche Afrika-Briefing Nr. 1 für Wirtschaft und Politik - aktuell und unabhängig

Der Africa-Table ist das Leitmedium für Investoren, Wirtschaft und Politik, die für Deutschland wichtige Regionen in Afrika als Chancen- und Wachstumskontinent sehen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Africa.Table Themenradar

Redaktion

Andreas Sieren

Autor und Wirtschaftsanalyst, spezialisiert auf Afrika

Arne Schütte

Redakteur (wirtschaftliche Trends, Sicherheit, Geopolitik)

Lucia Weiß

Stellvertretende Leiterin (Metropolen, Klimawandel, Sicherheitspolitik)

Africa.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Africa.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Africa.Table Archiv.

Africa.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings

Judith Mntambo

Publishing Managerin

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr