Berlin.Table

Zielbild des BMDS: Wildberger schwört auf neue politische Arbeitsweise ein

Karsten Wildberger will mit dem Digitalministerium Deutschland „entknoten“: Bürokratie abbauen, Projekte messbar machen, digitale Infrastruktur ausbauen – und dabei Häuser, Mitarbeiter und Bürger gewinnen. Erfolg hängt von Kooperation und Durchhaltevermögen ab.

Von Stefan Braun und Leonard Schulz

Karsten Wildberger

Berlin.Table

Stadtbild und andere Debatten: Warum der Kanzler eine eigene Eva Christiansen bräuchte

Die Kritik an Friedrich Merz und seinen Kommunikationspannen wird lauter. In der CDU glauben viele, ihm fehle das enge, eingespielte Team, das einst Angela Merkel vor Fehlern bewahrte und ihre Regierung so stabil machte.

Von Stefan Braun

Friedrich Merz und Jacob Schrot

Berlin.Table

Der Kanzler und die Türkei: Was Friedrich Merz in Ankara erwartet – und was er gerne mitbringen würde

Friedrich Merz muss in Ankara einen Balanceakt meistern: Erdoğan als unverzichtbaren Partner einbinden, ohne Werte und Prinzipien aufzugeben. Die Türkei könnte einen entscheidenden Beitrag für Frieden und Stabilität im Gazastreifen leisten – doch dafür wird Erdoğan Gegenleistungen verlangen.

Von Leonard Schulz und Stefan Braun

Berlin.Table

Aus vom Verbrenner-Aus: Wie die Länderchefs die Bundesregierung unter Druck setzen

Die Ministerpräsidenten setzen die Bundesregierung unter Druck: Der MPK-Beschluss öffnet den Verbrenner-Motor auch nach 2035 für klimafreundliche Kraftstoffe und Übergangstechnologien. SPD und CDU prüfen nun Gegenmaßnahmen.

Von Michael Bröcker

Ministerpräsidentenkonferenz

Berlin.Table

Stimmung auf dem EU-Gipfel: Zwischen harscher Kritik am Parlament und Solidarität mit der Ukraine

Nach dem Scheitern des Omnibus-I-Kompromisses liegen beim EU-Gipfel die Nerven blank. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola bemüht sich um Schadensbegrenzung – doch der nächste Konflikt zeichnet sich bereits ab.

Von Stephan Israel

Berlin.Table

Gesetzgebung: So steht es um den „Herbst der Sicherheit“

Das Innenministerium arbeitet am „Herbst der Sicherheit“: Neben Cybersicherheits- und Bundespolizeigesetz stehen neue Befugnisse für BKA und Bundespolizei im Fokus. Kritiker warnen vor weitreichender Datensammlung und offenen Türen für Palantir.

Von Franziska Klemenz

Grenzkontrolle der Bundespolizei zwischen Deutschland und Österreich
BERLIN.TABLE

Das Briefing Nr. 1 für die deutschen Politikentscheider - Late Night, exklusiv, kompakt

Der Berlin.Table als Must-Have der Hauptstadt mit allen Informationen, die für Politikentscheider wichtig sind.

Ihr Berlin.Table Themenradar

Redaktion