Schlagwort

Strategien der AfD

AfD Fraktion, Deutschland, Berlin, Reichstag, Fraktionen debattieren über queerfeindliche Hasskriminalität  Aufnahmedatum 26.06.2025  Bildnachweis picture alliance / Metodi Popow | M. Popow
Analyse | Strategien der AfD

AfD: Auffällig besseres Benehmen im Plenarsaal

Die AfD hat ihr Benehmen im Plenarsaal geändert. Dahinter steckt eine klare Strategie mit einem noch klareren Ziel: Ungeachtet eines möglichen Verbots wegen Verfassungsfeindlichkeit visiert die Partei eine Regierungsbeteiligung an.

Von Franziska Klemenz

Analyse | Strategien der AfD

Sachsen-Anhalt: AfD pokert mit großem Versprechen

Die AfD verbreitet, dass sie in Sachsen-Anhalt nach der Wahl im September 2026 erstmals regieren wird, sogar alleine. Nach außen gibt man sich geschlossen, intern rangelt man um mögliche Posten. In Berliner Spitzenkreisen blickt man nicht nur glücklich nach Magdeburg.

Von Franziska Klemenz

Analyse

AfD: Die Entzauberung der Spitze

Offene Machtkämpfe will sich die AfD nicht mehr leisten, Kritik an der Führung läuft über leisere Kanäle. Besonders das Ende der Ära Chrupalla sehnen viele herbei, doch auch die Weidel-Welle ebbt etwas ab.

Von Franziska Klemenz

Analyse

AfD-Fraktionsvize hinterlässt bemerkenswert russlandfreundliche Bilanz

Stefan Keuter hat während der Legislaturperiode erstaunlich viele Anfragen gestellt, die Moskau mindestens interessieren dürften. Der AfD-Fraktionvize soll zuvor schon im Auftrag Chinas die Bundesregierung befragt haben. Auch seine Russland-Nähe ist seit Jahren bekannt.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Höckes Aussichten abseits der Thüringer AfD-Spitze

Björn Höcke erwägt offenbar sehr ernsthaft, den Vorsitz in Thüringen 2026 abzugeben. Seinen Abgang als Galionsfigur der äußersten Rechten würde das nicht bedeuten – im Gegenteil. Und auch seine Nachfolge könnte Höcke treu bleiben.

Von Franziska Klemenz

Im Jahr 2024 sind

Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen

. Dabei wird besonders auf die AfD geschaut. Immer wieder gibt es die Forderung, sich mit der rechtsextremen Partei „inhaltlich auseinanderzusetzen“. Table.Briefings setzt es um und schaut sich vor den Wahlen an: Was will die AfD in den jeweiligen Bundesländern verändern? Was steht im Parteiprogramm – und

welche Strategien stecken hinter bestimmten Äußerungen und Forderungen

? Wir analysieren, was die

Pläne der Partei ökonomisch und politisch

für Deutschland und die EU bedeuten. Alle Texte dazu finden Sie auf unserer Themenseite.