Schlagwort

Strategien der AfD

Peter Felser: „Die AfD ist nicht naiv"

Der AfD-Abgeordnete Peter Felser ist der neue Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe. Felser will bei seiner Arbeit auch Stimmen wie die von Vertreter der Uiguren einbeziehen. Der Spionageskandal um seinen Parteikollegen Maximilian Krah habe zwar schockiert, dürfe aber nicht die gesamte China-Politik der AfD bestimmen.

Von Fabian Peltsch

AfD: Die Entzauberung der Spitze

Offene Machtkämpfe will sich die AfD nicht mehr leisten, Kritik an der Führung läuft über leisere Kanäle. Besonders das Ende der Ära Chrupalla sehnen viele herbei, doch auch die Weidel-Welle ebbt etwas ab.

Von Franziska Klemenz

Höckes Aussichten abseits der Thüringer AfD-Spitze

Björn Höcke erwägt offenbar sehr ernsthaft, den Vorsitz in Thüringen 2026 abzugeben. Seinen Abgang als Galionsfigur der äußersten Rechten würde das nicht bedeuten – im Gegenteil. Und auch seine Nachfolge könnte Höcke treu bleiben.

Von Franziska Klemenz

Im Jahr 2024 sind

Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen

. Dabei wird besonders auf die AfD geschaut. Immer wieder gibt es die Forderung, sich mit der rechtsextremen Partei „inhaltlich auseinanderzusetzen“. Table.Briefings setzt es um und schaut sich vor den Wahlen an: Was will die AfD in den jeweiligen Bundesländern verändern? Was steht im Parteiprogramm – und

welche Strategien stecken hinter bestimmten Äußerungen und Forderungen

? Wir analysieren, was die

Pläne der Partei ökonomisch und politisch

für Deutschland und die EU bedeuten. Alle Texte dazu finden Sie auf unserer Themenseite.