Allgemeine Nutzungsbedingungen für

Bezug von Table.Briefings

 

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Angebote der Table Media GmbH (nachfolgend „Table.Media“) im Rahmen des Bezugs von sogenannten Table.Briefings, themenspezifischen, kostenfreien und kostenpflichtigen Newslettern. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer.

1.2 Diese Nutzungsbedingungen haben auch dann Geltung, wenn dem Nutzer die Nutzung der kostenpflichtigen Angebote gegebenenfalls für einen Testzeitraum oder bei sonstigen Aktionen kostenlos angeboten werden.

1.3 „Kostenpflichtig“ bzw. „kostenfrei“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen beziehen sich ausschließlich auf den Umstand, ob Table.Media als Gegenleistung Geld erhält. Damit ist keine Aussage darüber getroffen, ob als Gegenleistung Daten der Nutzer an Table.Media übertragen werden.

1.4 Berechtigte Nutzer sind ebenso natürliche Personen, die in einem Arbeits-, Dienst- oder Ausbildungsverhältnis zum Vertragspartner stehen und im Rahmen des Vertrages oder der Beauftragung zur Nutzung der Inhalte berechtigt sind. Die Weitergabe an Dritte außerhalb des Unternehmens des Vertragspartners ist untersagt.

1.5 Widersprechende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, sofern Table.Media deren Geltung nicht ausdrücklich zustimmt. Diese Nutzungsbedingungen gelten auch dann, wenn Table.Media in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Nutzungsbedingungen abweichenden Bedingungen des Nutzers die Leistungen vorbehaltlos ausführt.

 

2. Vertragsschluss

2.1 Der Nutzer kann auf der Webseite www.table.media verschiedene Newsletter auswählen, die er per E-Mail erhalten möchte. Er hat die Möglichkeit, entweder die ausgewählten Newsletter für vier Wochen zu testen oder eine kostenpflichtige Einzellizenz zu erwerben. Der kostenfreie Testzeitraum endet automatisch. Wählt der Nutzer eine kostenpflichtige Einzellizenz aus, so wählt er auf der Webseite die entsprechenden Newsletter aus, gibt seine notwendigen Daten an und bestellt die Newsletter kostenpflichtig auf Rechnung. Daneben kann der Nutzer auf der Webseite ein Angebot für eine so genannte Gruppenlizenz anfordern.

2.2 Für den Bezug der Newsletter registriert sich der Nutzer auf der Webseite www.table.media. Die im Zuge der Registrierung erfragten Daten sind zutreffend anzugeben. Der Nutzer darf insbesondere keine Daten von dritten Personen angeben und ist zudem verpflichtet, Table.Media jede Änderung der Daten unverzüglich anzuzeigen.

2.3 Es ist ebenfalls möglich, dass der Nutzer über andere Vertriebskanäle angesprochen worden ist. In diesen Fällen unterbreitet Table.Media ein Angebot per E-Mail, welches der Nutzer anschließend per E-Mail annimmt.

 

3. Gruppenlizenz

3.1 Table.Media bietet für Mehrfachlizenzen verschiedene Lizenzmodelle gestaffelt nach Anzahl der Nutzer oder über eine Unternehmenslizenz an. Das Lizenzmodell wird im jeweiligen Angebot von Table.Media beschrieben.

3.2 Richtet sich das Lizenzmodell nach der Anzahl der Nutzer, so teilt der Hauptnutzer Table.Media die einzelnen Nutzer durch Benennung von E-Mail-Adressen mit. Jede E-Mail-Adresse darf nur einen Nutzer adressieren. Existiert eine E-Mail-Adresse nicht mehr, z.B. durch Ausscheiden des Nutzers aus dem Unternehmen, kann das Unternehmen eine neue E-Mail-Adresse mitteilen. Die Abrechnung erfolgt in jedem Fall immer nach der vereinbarten Gesamtzahl der Nutzer.

 

4. Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise verstehen sich sämtlich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2 Die Vergütung für die jeweilige Vertragsperiode ist im Voraus zu leisten und wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und danach jeweils zu Beginn der nächsten Vertragsperiode zur Zahlung fällig.

4.3 Zur Bezahlung bietet Table.Media gegebenenfalls unterschiedliche Zahlungswege an (z. B. SEPA-Lastschrift oder Rechnung), wobei jedoch kein Anspruch darauf besteht, dass dem Nutzer stets sämtliche Zahlungswege angeboten werden. Für die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Zahlungssystemanbieter gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Anbieters.

4.4 Wurde zur Begleichung der Rechnung das SEPA-Lastschriftverfahren vereinbart, so ist Table.Media dazu verpflichtet, dem Nutzer Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Mit der Wahl des SEPA-Lastschriftverfahrens erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Vorabinformationsfrist (Pre-Notification) von 14 Kalendertagen auf einen Werktag vor Fälligkeit verkürzt wird.

4.5 Scheitert ein mit dem Nutzer vereinbarter Lastschrifteinzug mangels ausreichender Deckung des Kontos des Nutzers oder aufgrund eines schuldhaften Verhaltens des Nutzers, kann Table.Media die Erstattung der von der beteiligten Bank in Rechnung gestellten Rücklastschriftgebühr von dem Nutzer verlangen.

4.6 Soweit der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder geleistete Beträge zurückgebucht bzw. zurückbelastet werden, ist Table.Media, unbeschadet weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Nutzers zum Bezahlangebot zu sperren. Erfolgt die Sperrung wegen offener Zahlungsforderungen und gleicht der Nutzer diese aus, wird der Zugang wieder entsperrt.

4.7 Gerät der Nutzer mit der Zahlung in Verzug, kann Table.Media vom Nutzer für jede Mahnung eine Mahnkostenpauschale in Höhe von jeweils 2,50 € verlangen. Dies gilt nicht, wenn es sich bei der Mahnung um eine verzugsbegründende Erstmahnung handelt oder der Nutzer nachweist, dass ein entsprechender Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Mahnkostenpauschale ist.

4.8 Table.Media darf die Vergütung bei Verlängerung der Laufzeit erhöhen und wird dies dem Nutzer mindestens einen Monat vor Ende seiner Kündigungsfrist mitteilen.

 

5. Laufzeit und Kündigung

5.1 Verträge über die kostenpflichtigen Newsletter von Table.Media laufen grundsätzlich zwölf Monate, beginnend mit dem Vertragsschluss. Das Vertragsverhältnis verlängert sich nach Ablauf der Vertragslaufzeit um eine weitere Vertragsperiode, sofern es nicht bis spätestens einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.

5.2 Mit Wirksamwerden der Kündigung des Vertrages erlischt das Recht zur Nutzung der betroffenen Inhalte.

5.3 Table.Media hat das Recht, einzelne Newsletter und andere Angebote mit Ankündigungsfrist von mindestens einem Monat einzustellen. Bis auf die Erstattung bereits vereinnahmter Vergütung für den Zeitraum nach Einstellung hinaus, ist Table.Media zu keiner weiteren Leistung verpflichtet.

5.4 Table.Media steht ein Sonderkündigungsrecht für den Fall zu, dass der Nutzer die von ihm erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung widerruft, da Table.Media nach dem Widerruf der Einwilligung die vertraglichen Leistungen unter Umständen nicht mehr erbringen kann.

5.5 Die außerordentliche Kündigung ist beiden Parteien unbenommen. Die außerordentliche Kündigung seitens Table.Media lässt den Zahlungsanspruch unberührt.

5.6 Kündigungen haben in Textform (z.B. per E-Mail) zu erfolgen.

 

6. Registrierung

6.1 Der Zugang zu den kostenpflichtigen Inhalten von Table.Media ist nur registrierten Nutzern möglich. Der Nutzer und die von ihm bestimmten Nutzer im Unternehmen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Zugangsdaten sicherzustellen und haften für alle Aktivitäten, die unter Verwendung dieser Anmeldedaten erfolgen.

6.2 Die Nutzung der Anmeldedaten durch mehrere Personen ist untersagt, es sei denn, dies wurde vertraglich vereinbart.

6.3 Sollten bei der Registrierung Begriffe für Datenfelder mit rassistischen, sexistischen, diskriminierenden, gewaltverherrlichenden, beleidigenden oder anderweitig unangemessenen Bezeichnungen verwendet werden, ist Table.Media zur sofortigen Kündigung und Löschung des Accounts berechtigt.

6.4 Im Falle eines Missbrauchs der Zugangsdaten ist der Nutzer verpflichtet, Table.Media unverzüglich zu informieren.

 

7. Technische Maßnahmen und Überwachung der Nutzung

7.1 Table.Media ist berechtigt, technische Maßnahmen zu ergreifen, um die Nutzung der Inhalte zu überwachen und sicherzustellen, dass die Nutzung im vertraglich festgelegten Umfang erfolgt. Dies kann insbesondere durch Zugangssperren, Nutzungsprotokolle und den Einsatz technischer Schutzmaßnahmen erfolgen.

7.2 Bei einem Missbrauch oder einer über den vertraglichen Rahmen hinausgehenden Nutzung behält sich Table.Media das Recht vor, den Vertrag anzupassen, den Zugang zu sperren, den Vertrag zu kündigen und gegebenenfalls Schadensersatz geltend zu machen.

 

8. Verbot der Nutzung für KI-Training

8.1 Kein Teil der von Table.Media bereitgestellten Inhalte, einschließlich aller abgerufenen Daten und Analysen, darf in irgendeiner Form und für jegliche Zwecke, insbesondere nicht zum Trainieren von Technologien oder Systemen für Künstliche Intelligenz (KI), verwendet oder reproduziert werden.

8.2 Der Lizenznehmer und berechtigte Nutzer verpflichten sich, die Inhalte von Table.Media nicht in Verbindung mit dem Training von KI-Systemen oder ähnlichen Technologien zu verwenden, außer es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Table.Media vor.

8.3 Table.Media behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen Ziffer 8. der Nutzungsbedingungen den Zugang zeitweilig oder dauerhaft zu sperren, den Vertrag sofort zu kündigen und Schadenersatz geltend zu machen.

 

9. Nutzungsrechte

9.1 Die Nutzung der Inhalte der kostenfreien und kostenpflichtigen Newsletter sind ausschließlich zu eigenen, nicht-kommerziellen Zwecken des Nutzers zulässig. Sofern der Nutzer Inhalte herunterlädt, darf er diese bzw. die betreffende Datei einmal auf dem jeweils genutzten Endgerät speichern, also eine entsprechende Vervielfältigung herstellen.

Andere oder weitergehende Nutzungen und Verwertungen der Inhalte sind dem Nutzer untersagt. Daher ist es insbesondere unzulässig, zusätzliche Vervielfältigungen der Inhalte herzustellen, die Inhalte zu bearbeiten oder umzugestalten und das Ergebnis zu veröffentlichen oder zu verwerten, die Inhalte an Dritte weiterzugeben oder anderweitig zu verbreiten, die Inhalte öffentlich zugänglich zu machen oder sie an Dritte zu senden, es sei denn, Table.Media hat bestimmte Inhalte für diese Zwecke gekennzeichnet. Dies betrifft auch die Nutzung in Unternehmensnetzwerken (Intranet).

Ziffer 9.1 gilt, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, unabhängig vom Zweck der Nutzung oder Verwertung und unabhängig von der Form oder Verkörperung des Inhalts zum betreffenden Zeitpunkt. Ziffer 9.1 gilt zudem nicht nur für den Inhalt insgesamt, sondern, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, auch für alle einzelnen Artikel, Fotos und sonstigen Einzelbestandteile sowie Teile hiervon, es sei denn, der Teil genießt für sich genommen keinen urheberrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen, insbesondere leistungsschutzrechtlichen, Schutz.

9.2 Vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts ist es untersagt, Informationen aus diesen Inhalten in anderen journalistischen Angeboten systematisch, das heißt regelmäßig und nicht nur in Einzelfällen, erneut zu veröffentlichen. Nutzungen, die nach dem Urheberrechtsgesetz nicht erlaubt sind, bleiben in jedem Fall unzulässig.

9.3 Das Zitieren von Inhalten aus den Newslettern ist als gesetzliche Schranke des Urheberrechts unter Einhaltung der Regelungen der §§ 51 und 63 UrhG (Belegfunktion, angemessener Umfang, Nennung von Quelle und Urheber) genehmigungsfrei zulässig.

9.4 Ausschließlich der Nutzer bzw. die vom Hauptnutzer benannten Nutzer dürfen die Inhalte beziehen. Automatische Verteiler und manuelle Weiterleitung von Inhalten sind untersagt. Durchsuchbare Archive und Datenbanken mit Inhalten der Newsletter von Table.Media dürfen nicht erstellt werden. Die Nutzung in Pressespiegeln und sonstige Nutzungen nach § 49 UrhG und § 44b UrhG bleiben vorbehalten.

 

 

10. Haftung und Gewährleistung

10.1 Sofern die kostenpflichtigen Newsletter kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen eines Sponsorings), gelten die gesetzlichen Regelungen für Schenkungen. Die Haftung ist gemäß § 521 BGB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Gewährleistung für Mängel wird nicht übernommen. Die Leistungen werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten und können jederzeit nach eigenem Ermessen geändert oder eingestellt werden.

10.2 Table.Media haftet daneben grundsätzlich für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Kardinalpflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorsehbarerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl gegenüber Table.Media als auch gegenüber den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von Table.Media ausgeschlossen.

10.3 Alle Newsletter werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit dem Nutzer angeboten.

10.4 Für Mängelansprüche gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen. Die Gewährleistungsfrist ist auf ein Jahr verkürzt, soweit es nicht um Schadensersatzansprüche wegen Sachmängeln geht, die Folgen des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes, einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.

10.5 Einzelne Informationen in den Newslettern der Table.Media stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es handelt sich lediglich um redaktionelle Inhalte zur allgemeinen Information. Eine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Qualität oder Verfügbarkeit der Inhalte wird nicht übernommen.

11. Datenschutz

Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer finden sich in der Datenschutzerklärung von Table.Media.

12. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen

12.1 Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne Angabe von Gründen geändert werden. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer in geeigneter Weise angezeigt oder ggf. per E-Mail übermittelt. Sie gelten als vereinbart, wenn der Nutzer ihrer Geltung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht. Der Widerspruch bedarf der Textform, also zumindest einer E-Mail. Der Nutzer wird in der Mitteilung auf die Widerspruchsmöglichkeit, die Frist und die Folgen seiner Untätigkeit gesondert hingewiesen.

12.2 Widerspricht der Nutzer, hat sowohl Table.Media als auch der Nutzer das Recht, den Nutzungsvertrag durch Kündigung mit sofortiger Wirkung zu beenden. Die Möglichkeit der Änderung der Nutzungsbedingungen nach Ziffer 12.1 besteht überdies weder für Änderungen, die Inhalt und Umfang der für den jeweiligen Nutzer bestehenden Kernnutzungsmöglichkeiten der Angebote von Table.Media zum Nachteil des Nutzers einschränken, noch für die Einführung von neuen, bisher nicht in diesen Nutzungsbedingungen angelegten Verpflichtungen für den Nutzer.

13. Sonstiges

13.1 Auf die vorliegenden Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des deutschen und europäischen Kollisionsrechts Anwendung.

13.2 Berlin ist der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die aus oder aufgrund der Nutzung der Angebote von Table.Media oder der vorliegenden Nutzungsbedingungen entstehen.

 

Stand: 28.07.2025