Bildung
Inhaltsverzeichnis - Ausgabe 390 vom 24.10.2025
- Thema des Tages: Welchen Effekt Forscher von der Ausbildungsumlage erwarten
- Analyse: Was Bildungsforscher im Wissenstransfer zukünftig besser machen wollen
- Standpunkt: Warum Deutschlands Schulsystem Veränderung lernen muss – und wie das gelingen kann
- Ganztag in der Grundschule: Wie Kinder davon profitieren
- Bayern: Debatte über neue Prüfungskultur
- Kurz notiert: Azubis auf Jobsuche trotz Vertragsabschluss + NRW plant historische Investitionen in Bildung und Infrastruktur + Neue Webseite des Kooperationsverbunds gegen Antisemitismus
- Presseschau: Bildungsnotstand und fehlende Reformen + Der Zustand der Bildung in Deutschland + Wie sich Studienabbrüche verhindern lassen + Späte Bildungsreformen + Informatik als Wegbereiter für MINT-Begeisterung + Fehlende Anerkennung für MINT
- Documents: Zusammenhang von Vertrauen in Sozialstaat und Bildungsgrad + Rahmenkonzeption Baden-Württembergs zur Bewältigung von Problemen im Schulalltag
- Best of: Was die Länder tun, um Vorhaben im Hochschulbau zu beschleunigen + Warum Hochschulleitungen die Lage der Wissenschaftsfreiheit besser einschätzen als die Bevölkerung + Kommission und EIB wollen enger kooperieren
- Nachtisch: Das neueste KI-Modell von Google DeepMind kann nun Videospiele spielen
BILDUNG.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING
Das führende Briefing für Bildungspolitik, Bildungsforschung und Bildungswirtschaft
Das Benchmark-Briefing für das Gelingen der Bildungsrepublik. Alles, was in Bildungspolitik- und forschung für Entscheider wichtig ist und wichtig werden könnte. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.
Ihr Bildung.Table Themenradar
AIS
Abitur
Ausbildung
BAföG
BMBF
BMFSFJ
Berufliche Bildung
Berufsorientierung
Berufsschule
Best Practice Bildung
Bettina Stark-Watzinger
Bildungsforschung
Bildungsföderalismus
Bildungsgerechtigkeit
Bildungsmonitoring
Bildungspolitik
Bildungsreform
Bildungsstandards
Deutscher Schulpreis
Didacta
Digitales Lernen
Digitalpakt
EdTech
FWU
Fachkräftemangel
Frühkindliche Bildung
Ganztagsschulen
Grundschule
Gymnasium
IQB
Intelligente tutorielle Systeme
KI in der Schule
KMK
Kitas
Künstliche Intelligenz
Lehrermangel
Lisa Paus
MINT
Mebis
Multiprofessionelle Teams
PISA-Studie
Politische Bildung
Quereinstieg Lehramt
SAMR
SGB II
Ständige Wissenschaftliche Kommission
Schulaufsicht
Schulbudgets
Schulische Inklusion
Schulsport
Schulträger
Schulverwaltung
Sekundarstufe II
Sozialindex
Sprachförderung
Startchancen-Programm
Ständige Wissenschaftliche Kommission
iddb