Alle Artikel

Bildung

Schuldisziplin.
News | Demokratieförderung

FES-Studie: Breite Zustimmung für autoritär ausgerichtete Schule

In der diesjährigen Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sprach sich ein Großteil der Befragten für eine Schule aus, die Disziplin und Gehorsam lehrt. Diese hohe Zustimmung gehe möglicherweise auf Gewalt und Überforderung von Schulen in sozial schwierigen Lagen zurück. Die Autoren der Studie fordern dagegen mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen in den betroffenen Stadtvierteln.

Von Bettina Gabbe

Table.Nachtisch

Nachtisch

Von Kirstin von Elm

Steffen Freiberg.
News | Lehrermangel

Lehrkräfte in Brandenburg sollen entlastet werden

Viele Lehrkräfte in Brandenburg müssen künftig eine Stunde mehr unterrichten. Dafür sollen ihnen an anderer Stelle Arbeit abgenommen werden. Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) plant ein Maßnahmenpaket. Kritik gibt es von der Opposition und Lehrervertretern.

Von Malte Neumann

News | Sprachförderung

BMK gibt Empfehlungen für Sprachförderung und Demokratiebildung an Berufsschulen

Sprachförderung und Demokratiebildung sollen künftig eine größere Rolle an Berufsschulen spielen. Das geht aus den Empfehlungen des Rats für den Pakt für berufliche Schulen hervor. Deren Schüler müssten demnach im Unterricht neben fachlichen gleichzeitig sprachliche Kompetenzen erwerben.

Von Bettina Gabbe

News | Berufsausbildung

Berufsbildungsbericht: DGB für bundesweite Ausbildungsumlage

Am Mittwoch veröffentlichte das Bundesbildungsministerium den Berufsbildungsbericht 2025. Die Zahl junger Menschen ohne Ausbildung bleibt hoch. Damit mehr Betriebe ausbilden, plädiert der DGB für einen Ausbildungsfonds nach Bremer Vorbild.

Von Kirstin von Elm

Best of Table

Best of

Von Redaktion Table

Thema des Tages | AIS

AIS-Ausschreibung: Verfahren kurz vor Abschluss – und in der Kritik

Noch ist die Vergabe nicht offiziell, doch der Favorit des FWU und der Länder für das AIS-Projekt steht fest. Je näher der Zuschlag rückt, desto lauter wird die Kritik an dem Verfahren. Vor allem seitens der Bildungswirtschaft regt sich Unmut.

Von Vera Kraft