
Jedes Jahr erwirbt eine geringe Anzahl an Schülerinnen und Schüler Abitur und Berufsabschluss gleichzeitig. Das ist anspruchsvoll, bringt aber Vorteile. Doch politischer Wille, mehr Schülern die Doppelqualifizierung zu ermöglichen, scheint zu fehlen.
Von Alexandra Mankarios
Zum Start des neuen Schuljahres ziehen mehrere Bundesländer klare Grenzen für die Smartphone-Nutzung an Schulen. Ein Überblick, was sich wo ändert.
Von Alexia Lautenschläger
In vielen Ländern schneiden Mädchen in der Schule besser ab als Jungen. In Schweden ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern seit 2015 allerdings deutlich geschrumpft. Die Schulbehörde hat eine Annahme, woran das liegen könnte.
Von Kirstin von Elm
Die Bundesregierung beruft eine Expertenkommission zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt ein. Das Gremium soll eine Strategie entwickeln, wie junge Menschen online besser geschützt und in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden können.
Von Vera Kraft
Immer mehr Eltern machen sich laut einer Umfrage Sorgen, dass ihr Geld nicht für das Nötigste reicht. Das wirkt sich negativ auf die mentale Gesundheit ihrer Kinder aus. Und damit auf deren Bildung.
Von Bettina Gabbe