Künftig leitet Natalija Bock die sächsische Ombudsstelle für Diskriminierung an Schulen. Die gebürtige Ukrainerin gilt in Dresden als Mittlerin zwischen Land, Kommunen und ukrainischen Geflüchteten. Kultusminister Christian Clemens (CDU) freut sich über die Wahl.
Von Hannah Jäger
Hamburgs IfBQ startet ein neues Schul-Datenportal, das Lehrkräften und Schulleitungen künftig interaktive Auswertungen ermöglichen soll. Was bis wann geplant ist.
Von Kirstin von Elm
Mehr Praxisanteile, ein neuer Studiengang für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und mehrere Initiativen gegen den Lehrkräftemangel. Das sind einige der Vorschläge, mit denen die Grünen und die SPD in Niedersachsen das Lehramtsstudium reformieren wollen. Dazu reichten die Fraktionen im Landtag einen Antrag ein.
Von Malte Neumann
The war has changed the education system in Ukraine. Teachers have undergone a transformation – one that can serve as a model for other countries. They support their students and teach them what it takes to build a strong, democratic society.
Von Experts Table.Briefings
Der Krieg hat das Bildungssystem in der Ukraine verändert. Auch Lehrkräfte haben einen Wandel vollzogen, der anderen Ländern zum Vorbild dienen kann. Sie unterstützen ihre Schüler und vermitteln ihnen, was es für eine starke, demokratische Gesellschaft braucht.
Von Experts Table.Briefings
Die Bildungsministerinnen und -minister der Länder wollen auf der BMK kommende Woche ein neues Rollenbild für Schulaufsichten beschließen. Hauptthema wird allerdings der IQB-Bildungstrend sein.
Von Bettina Gabbe
Mit dem am Montag eröffneten Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education will das Land unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen fördern.
Von Kirstin von Elm
In der internationalen Vergleichsstudie Talis wurden Lehrkräfte und Schulleitungen zu ihrem Arbeitserleben befragt. Die Erkenntnis: Viele Länder stehen vor ähnlichen strukturellen Herausforderungen. Als eines von wenigen westeuropäischen Ländern hat Deutschland nicht an Talis teilgenommen. Lehrervertreter kritisieren das, die BMK rechtfertigt es.
Von Malte Neumann