Kinder mit anderen Muttersprachen als Deutsch oder aus eher bildungsfernen Milieus könnten gerade in schulischen Nachmittagsangeboten gezielt gefördert werden. Aber nur, wenn sie auch kommen. Die große Mehrheit der Ganztagsschulen ist aber freiwillig. Wie können Eltern überzeugt werden?
Von Redaktion Table
Klimakrise, Corona-Pandemie und neue sicherheitspolitische Spannungen – die junge Generation wächst im permanenten Krisenmodus auf. Besonders die gesundheitlichen Folgen für Jugendliche geraten dabei in den Hintergrund, warnt Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz (BSK). Warum sich viele junge Menschen von der Politik im Stich gelassen fühlen, beschreibt Gärtner in seinem Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings
Den wichtigsten Schulpreis in Deutschland vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in diesem Jahr an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow. Die Schule besticht durch ihr Unterrichtskonzept, ermöglicht durch intensive Teamarbeit.
Von Anna Parrisius
Auf welche Qualität von Schulen die Jury des Deutschen Schulpreises besonderen Wert legt und welche strukturelle Herausforderung für Schulen unterschätzt wird, erklärt Jurysprecher Thorsten Bohl.
Von Malte Neumann
Neben dem Hauptgewinner, der Maria-Leo-Grundschule in Berlin, werden fünf weitere Schulen mit einem mit 30.000 Euro dotierten Preis geehrt. Erstmalig gibt es den Themenpreis Demokratiebildung – den gleich drei Schulen erhalten. Eine Schule wird doppelt geehrt.
Von Anna Ehlebracht