
Land und Kommunalverbände haben sich über die Frage der Betriebskosten für Ganztagsangebote geeinigt. Die Richtlinie soll zum Jahresanfang in Kraft treten.
Von Redaktion Table
Verpflichtende Vorschule für Kitakinder, deren Deutschkenntnisse als nicht ausreichend gelten: Das klingt nach Chancengleichheit, führt aber oft zu Ausgrenzung. Warum echte Sprachbildung früher ansetzen und ganz anders aussehen muss – ein Plädoyer.
Von Experts Table.Briefings
Wer Inklusion will, muss Vielfalt im Kollegium zulassen. Lehrkräfte mit Behinderung können Vorbilder sein – und bringen Kompetenzen mit, die dem System fehlen.
Von Janna Degener-Storr
Abiturienten sollen sich künftig mit einem digitalen Zeugnis an Hochschulen bewerben können. Dazu läuft aktuell ein Pilotprojekt. Die SPRIND will die digitalen Nachweise immer stärker ausweiten.
Von Vera Kraft
Der Berliner Senat will in Bildung investieren. Der Regierende Bürgermeister spricht sich trotz Geburtenrückgangs gegen Kürzungen in Kitas aus.
Von Bettina Gabbe
Der neue KI-Praxisleitfaden und die zugehörigen Richtlinien der EU-Kommission schaffen mehr Klarheit im Umgang mit Allzweck-KI. Das könnte auch KI im Bildungswesen vertrauenswürdiger machen.
Von Vera Kraft