Alle Artikel

Bildung

Table.Standpunkt | KI in der Schule

Warum künstliche Intelligenz grundsätzliche Fragen für Bildung aufwirft

Digitale Medien und KI verändern Schule nicht automatisch, sie verstärken, was bereits vorhanden ist. Der Erziehungswissenschaftler Jöran Muuß-Merholz wirft einen grundsätzlichen Blick auf das Zusammenspiel von Technologie und Pädagogik und fragt, wie wir Schule im digitalen Wandel aktiv gestalten können.

Von Experts Table.Briefings

News | KMK

Amtschefs beraten über Reform des KMK-Sekretariats

Zum Abschluss der Reform der Kultusministerkonferenz soll das Sekretariat neu aufgestellt werden. Darüber beraten die Amtschefs bei ihrer gemeinsamen Konferenz. Was noch auf der Tagesordnung steht.

Von Bettina Gabbe

News | Politische Bildung

Berlin: Politische Bildung an beruflichen Schulen weist Defizite auf

Gerade an den beruflichen Schulen ist der Politikunterricht unzureichend. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie, die sich auf eine Befragung von über 1.000 Berliner Schülern stützt. Das liege an der Stundenzahl, aber auch an Unterrichtsgestaltung und -inhalten.

Von Anna Parrisius

Best of Table

Best of

Von Redaktion Table

Analyse | Lehrermangel

Neues Schuljahr: Lehrkräftemangel bleibt große Herausforderung

Die Schülerzahlen steigen bundesweit, der Druck auf das Bildungssystem wächst vielerorts. Zwar gibt es in vielen Bundesländern mehr Nachwuchslehrkräfte und Neueinstellungen – doch in einigen Ländern und weiterführenden Schulen bleibt die Situation weiter angespannt.

Von Alexia Lautenschläger

Karin Prien (CDU), Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nimmt an der 23. Plenarsitzung der 21. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag teil. In der sogenannten Haushaltswoche des Bundestages geht das Parlament die Einzeletats der Ministerien für den Bundeshaushalt 2025 durch, der am Ende der Woche beschlossen werden soll.
News | Bundeshaushalt 2025

Bundeshaushalt 2025: Einzelplan 17 und 30 in zweiter Lesung

Diese Woche soll der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen werden. Wie Mitglieder des Bildungsausschusses die Etats für Bildung und Familie bewerten – und auf die verzögerte Neustrukturierung blicken.

Von Vera Kraft