
Bremens geändertes Schulgesetz soll Inklusion stärken
Bremen will Bildungseinrichtungen für die Zukunft fit machen. Dazu sollen zahlreiche Änderungen im Schulgesetz beitragen. Was das im Einzelnen heißt.
Von Bettina Gabbe
Bremen will Bildungseinrichtungen für die Zukunft fit machen. Dazu sollen zahlreiche Änderungen im Schulgesetz beitragen. Was das im Einzelnen heißt.
Von Bettina Gabbe
Als vor fünf Jahren die Schulen schließen mussten, löste die Corona-Pandemie eine Notlage für Schulen aus. Was wurde daraus gelernt und wie gut wären Schulen heute auf eine Krise vorbereitet?
Von Vera Kraft
Während einige Bundesländer ihre Schulgesetze ändern, um Hybridunterricht zu ermöglichen, sehen andere Distanzunterricht nur als Notlösung für kommende Pandemien. Table.Briefings hat in den Ländern nachgefragt.
Von Redaktion Table
Digitaler Distanzunterricht statt langem Schulweg: Das testen aktuell fünf Berufsschulen in Brandenburg. Ziel ist es, ländliche Regionen und Zukunftskompetenzen zu stärken. Experimentiert wird mit zwei Modellen.
Von Johanna Gloede
Berufsschulen in NRW sollen künftig Distanz- und Präsenzunterricht regulär verknüpfen können. Bildungsministerin Feller betont, ihre Regierung komme damit den Wünschen vieler Ausbildungsbetriebe nach.
Von Anna Parrisius
Frankreich gilt als das Musterland offener Schulen. Allerdings bleibt den Franzosen gar nichts anderes übrig, denn der digitale Distanzunterricht funktioniert nur schlecht. Warum auch eine frühe Online-Plattform wenig hilft – und was in den Banlieues das Problem digitalen Lernens ist.
Von Redaktion Table