Die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes lässt weiter auf sich warten – und könnte deutlich kleiner ausfallen als erhofft. Auch die Mittelbaustrategie wird womöglich zur Hängepartie. Wie der derzeitige Stand ist und was die Arbeitnehmerseite dazu sagt.
Von Tim Gabel
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 4. September die Vorgriffsstunde gekippt. Bildungsminister Jan Riedel (CDU) setzt nun auf freiwillige Zusatzstunden und Mehrzeiten. Das Urteil zu kurzfristigen Lösungen gegen den Lehrkräftemangel strahlt über Sachsen-Anhalt hinaus.
Von Hannah Jäger
Die Bundesländer freuen sich mit ihren Hochschulen über Erfolge in der Exzellenzinitiative und kündigen fast gleichzeitig Kürzungen ihrer Hochschulbudgets an. Das passe nicht zusammen findet die GEW und fordert einen Kurswechsel der Länder und Investitionen vom Bund.
Von Tim Gabel
Die Bundesländer freuen sich mit ihren Hochschulen über Erfolge in der Exzellenzinitiative und kündigen fast gleichzeitig Kürzungen ihrer Hochschulbudgets an. Das passe nicht zusammen, findet die GEW und fordert einen Kurswechsel der Länder und Investitionen vom Bund.
Von Tim Gabel
Mit dem neuen Schuljahr tritt die novellierte Schulordnung in Thüringen in Kraft. Bildungsminister Christian Tischner (CDU) will das Fordern und Fördern stärken. Was das für Schulen, Lehrkräfte und Schüler bedeutet.
Von Redaktion Table
Sachsens Kultusminister Clemens hält trotz Kritik an seinen Bildungsplänen fest. Was das für Lehrkräfte bedeutet.
Von Bettina Gabbe
Auf dem Gewerkschaftstag in Berlin haben die Delegierten der GEW in der vergangenen Woche Andreas Keller als Vorstand für Hochschulen und Forschung wiedergewählt und ein neues wissenschaftspolitisches Programm verabschiedet.
Von Tim Gabel
Auf ihrem Gewerkschaftstag fordert die GEW zwar ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Will aber verhindern, dass Lehrkräfte systematisch überprüft werden. Der Grund dafür ist wiederum die AfD.
Von Bettina Gabbe
Sachsens Minderheitsregierung kämpft um Zustimmung für den Haushaltsentwurf für 2025/26. Besonders die Finanzierung von Kitas und Lehrerstellen ist aber noch umstritten.
Von Vera Kraft