
NRW: Warum die Landesregierung 150 Millionen Euro bei den Hochschulen kürzt
Nun sind auch in NRW die Hochschulen von Kürzungen betroffen. Wie Wissenschaft und Opposition reagieren.
Von Markus Weisskopf
Nun sind auch in NRW die Hochschulen von Kürzungen betroffen. Wie Wissenschaft und Opposition reagieren.
Von Markus Weisskopf
Die Idee einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation ist Geschichte. Doch die Transferschwäche des deutschen Wissenschaftssystems bleibt. Welche Lösungen diskutiert werden.
Von Markus Weisskopf
Mit einer Vielzahl von Beratungs- und Lernangeboten reagieren deutsche Hochschulen präventiv auf die hohe Zahl an frühen Studienabbrüchen. Das geben Fakultäten in einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung an.
Von Redaktion Table
Mit einer Vielzahl von Beratungs- und Lernangeboten reagieren deutsche Hochschulen präventiv auf die hohe Zahl an frühen Studienabbrüchen. Das geben Fakultäten in einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung an.
Von Redaktion Table
Stimmungsumschwung in der US-Bevölkerung: Die Bedeutung eines College-Abschlusses verliert an Anerkennung. Nur noch rund ein Drittel der US-Bürger hält ihn für sehr wichtig. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nicht nur darüber sind College-Präsidenten sehr besorgt.
Von Kirstin von Elm
Die KMK rechnet mit einem kurzfristigen Minus bei den Studienanfängerzahlen – verursacht durch die G9-Umstellung. Ab 2027 sollen die Zahlen jedoch wieder steigen. Regional sind die Trends sehr unterschiedlich.
Von Nicola Kuhrt
Das Forschungsministerium erhöht die Förderung des Hochschulforums Digitalisierung für den Zeitraum 2026 bis 2029 um fünf Millionen Euro. Bisher waren es 15 Millionen.
Von Anne Brüning
Der OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ zeigt eine größer werdende Bildungskluft hierzulande: Der Anteil der jungen Menschen mit Hochschulabschluss steigt, aber auch der Anteil derer ohne Berufsausbildung. Wo Deutschland sonst noch auffällt.
Von Anne Brüning, Anna Parrisius
Seit Dienstag ist bekannt: Das BMFTR finanziert den „Think & Do-Tank“ von Stifterverband, Centrum für Hochschulentwicklung und Hochschulrektorenkonferenz für weitere vier Jahre.
Von Anne Brüning
Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen warnen seit Beginn der Trump-Administration vor den Folgen der Bundesförderung. Eine aktuelle Analyse der AAAS vom Mittwoch zeigt, welche Effekte öffentliche Förderung hat und was in Zukunft fehlen wird.
Von Tim Gabel