Schlagwort

USA

Kathleen Van Brempt spricht im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg
Thema des Tages | Handelsstreit

EU-US Handelsdeal: Wie die Sozialdemokraten ihre Position nutzen

Die Sozialdemokraten im EU-Parlament wollen Bedingungen an den US-Handelsdeal knüpfen. So soll die Zollsenkung für Güter aus den USA nicht für alle Güter gelten und zeitlich befristet sein. Zudem erhoffen sie sich insgesamt ein stärkeres Auftreten der EU gegenüber den Vereinigten Staaten.

Von Janos Allenbach-Ammann

News | Diplomatie

Gespräche in Madrid: Vorlage für Gipeltreffen

Zum vierten Mal binnen vier Monaten treffen chinesische und US-Regierungsvertreter zwecks Lösungssuche aufeinander. In Madrid könnte die Grundlage geschaffen werden für ein erfolgreiches Gipfeltreffen von Staatchef Xi und Präsident Trump.

Von Marcel Grzanna

Analyse | Klimawandel

ACS2: Warum Kenia neue Verbündete beim Klimaschutz suchen muss

Am Montag hat in Äthiopien der zweite Afrikanische Klimagipfel begonnen. Angesichts des Rückzugs der USA aus der internationalen Klimapolitik sind die Erwartungen gedämpft. Kenia will seine Rolle als Klimavorreiter allerdings weiter ausfüllen.

Von Peter Theuri

News | LNG

Zolldeal: US-Regierung fordert „massive Änderungen“ an EU-Gesetzen

Die Regierung von Donald Trump droht damit, die Zolleinigung platzen zu lassen, wenn die EU nicht mehrere energierelevante Gesetze ändert. Unterdessen diskutieren die Mitgliedstaaten Änderungen an einem Gesetz, das die Einfuhr von russischen Energieträgern ab 2028 verbieten soll.

Von Manuel Berkel

Teilnehmer der GAIN 2025 in Boston
Analyse | 1000 Köpfe-Programm

Gain in Boston: Wie Deutschland in den USA um verunsicherte Forscher wirbt

Die Konferenz, mit der Deutsche zurück in die Heimat gelockt werden sollen, stand unter veränderten Vorzeichen. Zu Zeiten des Trump-Regimes ging es auf der Gain25 erstmals auch um Global Minds für Deutschland und die Lehren, die aus der Situation vor Ort zu ziehen sind.

Von Tim Gabel

Die Verhandlungsdelegationen der EU-Kommission und der US-Regierung nach dem Abschluss des Handelsdeals in Schottland.
Dessert | Handelspolitik

Dessert: Sabine Weyand und die Wahrheit, die nicht sein darf

Die EU-Kommission verheddert sich in bizarren Argumentationen, um den Handelsdeal zwischen der EU und den USA ins korrekte Licht zu rücken. Auch Aussagen von Handelschefin Sabine Weyand will die Kommission nachträglich umdeuten.

Von Janos Allenbach-Ammann

Table.Standpunkt | Digitalpolitik

Standpunkt: Warum der DSA nicht verhandelbar ist

Brüssel darf sich sein digitales Regelwerk nicht vom Handelsdruck der USA diktieren lassen, schreiben Luise Quaritsch und Arthur Leichthammer vom Jacques Delors Centre in ihrem Standpunkt.

Von Luise Quaritsch, Arthur Leichthammer

News | Wettbewerbsverfahren

Kartellverfahren: Alphabet bekommt wohl milde Strafe

Im Zollstreit betont die EU-Kommission, sie wolle sich ihre Digitalregulierung nicht von den USA diktieren lassen. Der Google-Mutterkonzern Alphabet kommt aber wohl mit einer milden Strafe wegen mutmaßlicher Verstöße im Bereich Online-Werbung davon.

Von Redaktion Table