
Cyber-Reisevorbereitung: „Nehmen Sie nur das Nötigste mit!"
Wer nach China reist, sollte die eigene Cybersicherheit mitbedenken. Erfahren Sie hier, was Experten von deutschen Behörden und Nichtregierungsorganisationen empfehlen.
Von Julia Fiedler
Wer nach China reist, sollte die eigene Cybersicherheit mitbedenken. Erfahren Sie hier, was Experten von deutschen Behörden und Nichtregierungsorganisationen empfehlen.
Von Julia Fiedler
Trotz wachsender Gefahr durch chinesische Hackergruppen bleibt Deutschlands IT-Verteidigungswall löchrig. Die Rechenzentren hierzulande sind auf komplexe Angriffe schlecht vorbereitet, obwohl 77 Institutionen mitmischen.
Von Manuel Liu, Angela Köckritz
Despite the growing threat from Chinese hacker groups, Germany’s cyber defenses remain porous. Data centers across the country are poorly prepared for sophisticated attacks, even though 77 institutions are involved.
Von Manuel Liu, Angela Köckritz
Sowohl das Hochschul-Barometer des Stifterverbands als auch eine Umfrage unter DHV-Mitgliedern zeigt: Die Unzufriedenheit ist groß, die Hoffnung auf Besserung gering. Auch Sicherheitsvorkehrungen gegen Cyberangriffe werden überwiegend mangelhaft eingeschätzt.
Von Anne Brüning
Die China-Strategie zeigt Wirkung: Da, wo es etwas zu beklagen gibt, äußert sich Deutschland jetzt deutlicher. So wie jetzt bei der Reaktion auf Spionage beim Bundesamt für Kartografie – einem militärisch relevanten Zielobjekt.
Von
Der Vorgang des aufgenommenen und von russischen Stellen veröffentlichten Gesprächs von Bundeswehrangehörigen über Fähigkeiten und Einsatzszenarien des Marschflugkörpers „Taurus“ hat Fragen nach der Abhörsicherheit westlicher Kommunikationssysteme aufgeworfen. Doch das Problem ist kein technisches.
Von Falk Steiner
Andere Regierungen verkneifen sich öffentliche Kritik, aber hinter den Kulissen ist von deutschem Dilettantismus die Rede. Das geleakte Gespräch wirft zudem Fragen zur Abhörsicherheit westlicher Kommunikationssysteme auf. Doch das Problem ist kein technisches.
Von Falk Steiner
Bislang ist in Deutschland ein großes Schadensereignis auf digitalem Angriffswege ausgeblieben. Doch die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, warnt eindringlich davor – und fordert alle Beteiligten zu raschem Handeln auf.
Von Falk Steiner
Im Interview mit Falk Steiner schlägt Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Alarm. Warum sie bei Sicherheitslücken eine andere Perspektive als Innenministerin Nancy Faeser hat und was Unternehmen jetzt tun sollten.
Von Falk Steiner