Schlagwort

GEW

News

Digitalpakt II: GEW nennt BMBF-Papier eine Provokation

Bund und Länder ringen weiter um die Fortsetzung des Digitalpakts. Noch ist dessen Zukunft unklar. Sehr klar sind demgegenüber die Worte, die von der GEW zum jüngsten BMBF-Vorschlag kommen. Und auch der Branchenverband Bitkom spart nicht an Kritik.

Von Holger Schleper

News

Rechtschreibung: Schleswig-Holstein schafft Fehlerquotienten ab

Bei der Bewertung von Deutsch-Prüfungen soll die Anzahl an Rechtschreibfehlern in Schleswig-Holstein künftig eine geringere Rolle spielen. Wichtiger wird dagegen qualitatives Feedback. Das soll für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Ländern sorgen.

Von Vera Kraft

News

GEW fordert Modellversuche für duales Masterstudium

In einem neuen Eckpunktepapier befürwortet die Lehrergewerkschaft duale Masterstudiengänge für Lehrer aller Schularten – als gleichwertige Alternative zur bisherigen Ausbildung. Damit bezieht sie eine Gegenposition zur SWK.

Von Anna Parrisius

News

Lehrer in Sachsen-Anhalt warten auf Geld für Extra-Pflichtstunde

Sachsen-Anhalt will den Lehrermangel in den Griff bekommen, indem es Pädagogen seit April zu einer Unterrichtsstunde „on top“ verpflichtet. Doch spätestens jetzt sind viele verärgert. Das Geld für den Zusatzunterricht lässt auf sich warten.

Von Anna Parrisius

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, ist eine bedeutende Gewerkschaft in Deutschland, die sich auf die Interessenvertretung und den Schutz von Beschäftigten im Bildungsbereich spezialisiert hat. Aktuelle News zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft?  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und vertritt die Belange von Beschäftigten im Bildungsbereich. Gegründet im Jahr 1948, ist die GEW heute eine der maßgeblichen Interessenvertretungen für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Wissenschaftler:innen, sowie für viele weitere Berufsgruppen im Bildungswesen. Ihr Einfluss und ihre Mitgliederstärke machen die GEW zu einem wichtigen Akteur in bildungspolitischen Debatten und Tarifverhandlungen.  

Die Arbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verfolgt ein breites Spektrum von Zielen und setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder und die Verbesserung der Bildungslandschaft in Deutschland ein. Ihre Arbeit umfasst: 

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Vor- und Nachteile der Arbeit der GEW  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bietet zahlreiche Vorteile für ihre Mitglieder:  

Allerdings gibt es auch einige Nachteile:  

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Aktuelle Probleme und Herausforderungen  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht sich mit einer Vielzahl von aktuellen Problemen und Herausforderungen konfrontiert: 

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spielt eine bedeutende Rolle als Interessenvertretung im Bildungsbereich und setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Qualität der Bildung und die Interessen ihrer Mitglieder ein. Trotz einiger Herausforderungen ist die GEW eine entscheidende Kraft in der bildungspolitischen Debatte in Deutschland und hat das Potenzial, positive Veränderungen im Bildungssystem voranzutreiben.