Schlagwort

GEW

Analyse

NRW: Eine Stunde Ausgleich für Digitalisierungsbeauftragte

Das nordrhein-westfälische Schulministerium führt an jeder Schule einen Lehrer als Digitalisierungsbeauftragten ein - verpflichtend. Der Erlass wird als wichtiger Schritt begrüßt. An der Entlastung für die Lehrkräfte entzündet sich Kritik.

Von Table.Briefings

GEW-Studie: Fortbildungsboom bei Lehrkräften
Analyse

GEW-Studie: Fortbildungsboom bei Lehrkräften

Pandemie und Homeschooling haben eine Flut von Weiterbildungen bei Lehrern ausgelöst. Das zeigt eine große Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Am beliebtesten sind schulinterne Fortbildungen fürs digitale Lernen. Die Göttinger Forscher tun sich aber schwer, die Fortschritte in Corona anzuerkennen und einzuordnen.

Von Table.Briefings

Analyse

Lehrer fordern zweiten Digitalpakt

Bayerns Lehrerverband erwartet vom Land ein umfassendes Konzept für das neue Schuljahr. Nach Corona bräuchten Schulen Verlässlichkeit bei Lehrernachwuchs, Hygiene im Klassenzimmer – und digitaler Ausstattung. Die Vorsitzenden der Pädagogen-Lobbys stoßen bei einer Umfrage ins selbe Horn: Sie verlangen einen zweiten Digitalpakt Schule.

Von Redaktion Table

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, ist eine bedeutende Gewerkschaft in Deutschland, die sich auf die Interessenvertretung und den Schutz von Beschäftigten im Bildungsbereich spezialisiert hat. Aktuelle News zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft?  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und vertritt die Belange von Beschäftigten im Bildungsbereich. Gegründet im Jahr 1948, ist die GEW heute eine der maßgeblichen Interessenvertretungen für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Wissenschaftler:innen, sowie für viele weitere Berufsgruppen im Bildungswesen. Ihr Einfluss und ihre Mitgliederstärke machen die GEW zu einem wichtigen Akteur in bildungspolitischen Debatten und Tarifverhandlungen.  

Die Arbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verfolgt ein breites Spektrum von Zielen und setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder und die Verbesserung der Bildungslandschaft in Deutschland ein. Ihre Arbeit umfasst: 

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Vor- und Nachteile der Arbeit der GEW  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bietet zahlreiche Vorteile für ihre Mitglieder:  

Allerdings gibt es auch einige Nachteile:  

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Aktuelle Probleme und Herausforderungen  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht sich mit einer Vielzahl von aktuellen Problemen und Herausforderungen konfrontiert: 

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spielt eine bedeutende Rolle als Interessenvertretung im Bildungsbereich und setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Qualität der Bildung und die Interessen ihrer Mitglieder ein. Trotz einiger Herausforderungen ist die GEW eine entscheidende Kraft in der bildungspolitischen Debatte in Deutschland und hat das Potenzial, positive Veränderungen im Bildungssystem voranzutreiben.