Schlagwort

Lehrkräfte

News | Lehrerbildung

IPN erhält neue Abteilung für Didaktik der Informatik

Am IPN Kiel entsteht zum 1. Januar 2027 eine neue Abteilung für Didaktik der Informatik. Ziel ist es, die Qualität des Informatikunterrichts bundesweit zu verbessern und dem Mangel an qualifizierten Informatik-Lehrkräften zu begegnen.

Von Kirstin von Elm

In rote Warnwesten gekleidete Menschen stehen auf einer Treppe und halten ein selbstgemaltes Banner in der Luft, auf dem geschrieben steht: "Stell dir vor, es ist Schule und alle sind im Burnout".
Analyse | Lehrkräfte

Welche Lehren Sachsen aus der Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zieht

Sachsens Bildungsminister Conrad Clemens (CDU) stellt diese Woche im Rahmen der Bildungsministerkonferenz die Ergebnisse der sächsischen Arbeitszeitstudie vor. Er plant ein freiwilliges Arbeitszeitkonto und schließt eine Pflicht-Vorgriffsstunde aus. Weitere Schritte sollen im November folgen.

Von Hannah Jäger

Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerin von Niedersachsen.
News | Lehramtsstudium

Niedersachsen: Koalition plant Reform der Lehrkräfteausbildung

Mehr Praxisanteile, ein neuer Studiengang für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und mehrere Initiativen gegen den Lehrkräftemangel. Das sind einige der Vorschläge, mit denen die Grünen und die SPD in Niedersachsen das Lehramtsstudium reformieren wollen. Dazu reichten die Fraktionen im Landtag einen Antrag ein.

Von Malte Neumann

Eine junge Lehrerin sitzt mit sieben Schülern und Schülerinnen an einem Tisch, auf dem Pflanzen stehen.
Analyse | Bildungsforschung

Talis 2024: Wie es international um die Arbeitsbedingungen von Lehrkräften steht

In der internationalen Vergleichsstudie Talis wurden Lehrkräfte und Schulleitungen zu ihrem Arbeitserleben befragt. Die Erkenntnis: Viele Länder stehen vor ähnlichen strukturellen Herausforderungen. Als eines von wenigen westeuropäischen Ländern hat Deutschland nicht an Talis teilgenommen. Lehrervertreter kritisieren das, die BMK rechtfertigt es.

Von Malte Neumann

News | Lehrkräfte

Hamburg: Lehrkräfte leisten im Schnitt zwei Überstunden pro Woche

Zu viele Klassen, zu wenig Zeit: Viele Hamburger Lehrkräfte arbeiten deutlich mehr als vorgesehen. Im Durchschnitt kommen rund zwei Überstunden wöchentlich auf eine Lehrkraft. Was die Pädagogen an ihre Belastungsgrenze bringt.

Von Bettina Gabbe

Thema des Tages | Digitale Bildung

Bildungssteuerung: Warum es auf Daten und Schulaufsicht ankommt

Wie wird aus einzelnen Vorreiterschulen ein starkes Bildungssystem? Politik und Forschung setzen auf Daten und Schulaufsicht – aus der Praxis kommen Zweifel. Doch erste Beispiele zeigen, wie Steuerung gelingen kann.

Von Kirstin von Elm und Vera Kraft

Analyse | Politische Bildung

Partizipation in Schule: Wie Schüler mehr mitbestimmen können

Schulische Mitbestimmung eröffnet Chancen für demokratisches Lernen. Doch viele Schüler halten den Einfluss an ihrer Schule für gering. Ändern könnte sich das durch mehr Mitbestimmungsrechte. Es kommt aber auch auf die Umsetzung an.

Von Gabriele Voßkühler

Analyse | Lehrermangel

Neues Schuljahr: Lehrkräftemangel bleibt große Herausforderung

Die Schülerzahlen steigen bundesweit, der Druck auf das Bildungssystem wächst vielerorts. Zwar gibt es in vielen Bundesländern mehr Nachwuchslehrkräfte und Neueinstellungen – doch in einigen Ländern und weiterführenden Schulen bleibt die Situation weiter angespannt.

Von Alexia Lautenschläger