Alle Artikel

Bildung

News | Lehrerbildung

IPN erhält neue Abteilung für Didaktik der Informatik

Am IPN Kiel entsteht zum 1. Januar 2027 eine neue Abteilung für Didaktik der Informatik. Ziel ist es, die Qualität des Informatikunterrichts bundesweit zu verbessern und dem Mangel an qualifizierten Informatik-Lehrkräften zu begegnen.

Von Kirstin von Elm

Analyse | Frühkindliche Bildung

Wie Selbstregulation in Kitas den nötigen Stellenwert erhält

Die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, nimmt entscheidend Einfluss auf Wohlergehen und Bildungschancen eines Menschen. Um sie zu erlernen, sind Kitas als erster öffentlicher Bildungsort besonders wichtig. Was Experten von der Bildungssteuerung erwarten.

Von Anna Parrisius

In rote Warnwesten gekleidete Menschen stehen auf einer Treppe und halten ein selbstgemaltes Banner in der Luft, auf dem geschrieben steht: "Stell dir vor, es ist Schule und alle sind im Burnout".
Analyse | Lehrkräfte

Welche Lehren Sachsen aus der Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zieht

Sachsens Bildungsminister Conrad Clemens (CDU) stellt diese Woche im Rahmen der Bildungsministerkonferenz die Ergebnisse der sächsischen Arbeitszeitstudie vor. Er plant ein freiwilliges Arbeitszeitkonto und schließt eine Pflicht-Vorgriffsstunde aus. Weitere Schritte sollen im November folgen.

Von Hannah Jäger

News | Bildung

NRW: Schulministerin widerspricht Sparvorwürfen

In nordrhein-westfälischen Landtag wurde am Donnerstag über die Höhe der Bildungsausgaben debattiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB bemängelt in einer Studie, das Land investiere zu wenig. Die Bildungsministerin widersprach.

Von Kirstin von Elm

Hinter dem sandsteinfarbenen Schloss Schwerin ziehen dunkle Wolken am Himmel zusammen.
News | Bildungspolitik

Mecklenburg-Vorpommern: Beutelsbacher Konsens soll ins Schulgesetz

Demokratiebildung, Digitalisierung und Ganztag. Das sind die Themen, die Mecklenburg-Vorpommerns Regierung im Schulgesetz ändern möchte. Bei einer Lesung des Gesetzesentwurfs diskutierten Abgeordnete vor allem über Demokratiebildung.

Von Malte Neumann

Die meisten Azubis im Wunschberuf sind deutlich zufriedener.
News | Berufsorientierung

Berufliche Bildung: Informierte Azubis sind zufriedener

Wer weiß, was er will, ist zufriedener: Eine IHK-Umfrage zeigt, wie stark klare Berufswünsche die Ausbildung beeinflussen – und warum Schulen bei der Berufsorientierung mehr leisten müssen.

Von Kirstin von Elm