Schlagwort

Mittelstand

Feature | Arbeitsmarkt

Social insurance: Reform hits low-income workers hard

Starting Sept. 1, all employers in China must pay social insurance contributions for all employees. The new rule is intended to end the gray zone of "voluntary waiver," but it will hit small businesses and low-income workers particularly hard.

Von Blanka Xia

Analyse | Arbeitsmarkt

Sozialversicherung: Reform geht Geringverdienern an die Geldbörse

Ab dem 1. September müssen in China alle Arbeitgeber für sämtliche Beschäftigte Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Die neue Regel soll die „Grauzone freiwilliger Verzicht“ beenden, trifft jedoch vor allem kleine Betriebe und Geringverdiener hart.

Von Blanka Xia

Thema des Tages | Konjunktur

Mittelstand: Deshalb sind starke KMU Fluch und Segen zugleich

Kleine und mittelständische Unternehmen sind für Chinas langfristigen Erfolg unersetzlich. Entscheidend bleibt die Frage: Gelingt Peking der Spagat zwischen staatlicher Autorität und unternehmerischer Freiheit?

Von Marcel Grzanna

Topic of the Day | Konjunktur

SMEs: Why strong SMEs are a blessing and a curse

Small and medium-sized enterprises are indispensable to China's long-term success. The crucial question remains: Can Beijing manage the balancing act between state control and entrepreneurial freedom?

Von Marcel Grzanna

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Interview | Transfer

„Wir müssen aufhören, alles gleichzeitig zu wollen“

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka warnt im Interview mit Table.Briefings vor Transfer-Inflation, verteidigt den Mittelstand als Innovationsmotor – und fordert klare Rollenaufteilung im Wissenschaftssystem.

Von Nicola Kuhrt

Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Interview | Transfer

Holger Hanselka: „Der Mittelstand ist die größte Transfermaschine, die wir haben“

Im Interview mit Table.Briefings skizziert Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, eine Neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik. Statt Transfer pauschal zu fordern, plädiert er für eine differenzierte Betrachtung, klare Zuständigkeiten und eine stärkere Anerkennung des Mittelstands.

Von Nicola Kuhrt

Analyse | Visa

Ruanda: Deutsche Unternehmer bemängeln Visaprozess

Deutsche Unternehmer in Ruanda machen sich Sorgen um ihr Geschäft, weil ihre Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, nach Deutschland zu reisen. Denn ruandische Staatsangehörige müssen ihre Schengen-Visa derzeit in Kenia beantragen.

Von Arne Schütte

CEO.Talk

Messe München: Co-CEOs im Interview zum Megamessejahr

Rekordzahlen, KI-Offensive und globale Expansion: Im exklusiven Interview verraten die Co-CEOs der Messe München, Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel, wie sie das Unternehmen zum internationalen Innovationstreiber machen wollen. Sie sprechen über neue Märkte, digitale Strategien und warum 2025 das Jahr der Superlative für die Messe München wird.

Von Kristian Kudela