Neues Förderprogramm: Wie der Mittelstand dekarbonisiert werden soll
Das BMWK unterstützt jetzt auch kleinere Unternehmen beim Klimaschutz. Neben Maßnahmen zur Emissionsvermeidung werden auch CCS und CCU gefördert.
Von Malte Kreutzfeldt
Das BMWK unterstützt jetzt auch kleinere Unternehmen beim Klimaschutz. Neben Maßnahmen zur Emissionsvermeidung werden auch CCS und CCU gefördert.
Von Malte Kreutzfeldt
Als Geschäftsführer des China Netzwerks Baden-Württemberg vernetzt Jochen Schultz den deutschen Mittelstand mit der Volksrepublik. Aber auch zur Landesregierung hat er einen guten Draht.
Von Redaktion Table
As Managing Director of the China Netzwerk Baden-Wuerttemberg, Jochen Schultz networks German SMEs with the People's Republic. But he also has a good connection to the state government.
Von Redaktion Table
Die sich verschärfende digitale Abhängigkeit Europas von Technologien aus den USA und China macht ein Umdenken in der europäischen Digitalpolitik erforderlich. BITMi-Präsident Oliver Grün, erklärt die notwendigen Schritte und welche Rolle der IT-Mittelstand dabei spielt.
Von Experts Table.Briefings
Um Risiken zu minimieren, steigert der fränkische Mittelständler Ebm-Papst seine Investitionen in der Volksrepublik und anderswo in der Welt. Das Ziel ist es, die Produktion in verschiedenen Erdteilen möglichst unabhängig voneinander zu machen.
Von Carolyn Braun
Der Bundeswirtschaftsminister will sich dafür einsetzen, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre ruhen zu lassen – bis europaweit die strengeren Regeln der EU wirksam werden. Ziel ist Bürokratieabbau. Während die FDP applaudiert, stellt sich die SPD quer.
Von
The CDU/CSU group leader in the EU Parliament is calling for the creation of a separate Commissioner for SMEs in the new legislative period. He also calls on the member states to make more money available to Brussels for new tasks such as defense.
Von Till Hoppe
Der CDU/CSU-Gruppenchef im EU-Parlament fordert, in der neuen Legislaturperiode einen eigenen Mittelstandskommissar zu schaffen. Er fordert zudem die Mitgliedstaaten auf, für neue Aufgaben wie Verteidigung auch mehr Geld für Brüssel zur Verfügung zu stellen.
Von Till Hoppe
Im Wettbewerb mit außereuropäischen Anbietern fallen deutsche Unternehmen auf den afrikanischen Infrastrukturmärkten seit Jahren zurück. Sieben konkrete Vorschläge für eine Trendwende.
Von Experts Table.Briefings
Gerald Pörschmann führt die Zukunftsallianz Maschinenbau und blickt auf ein gutes China-Geschäft seiner Branche. Warum „Made in Germany“ trotz eines schärferen Wettbewerbs noch immer einen guten Ruf hat, erklärt er im Interview.
Von Michael Radunski