Schlagwort

Schulische Inklusion

Ein Lehrer und eine Lehrerin stehen neben einer Tischgruppe und helfen den Schülern, die an den Tischen verteilt sitzen, bei ihren Aufgaben.

Inklusion: So wichtig ist die Rolle der Lehrkraft

Schüler mit Behinderung fühlen sich weniger sozial eingebunden als ihre Mitschüler ohne Behinderung. Besonders wichtig ist daher die Lehrkraft – und ihr Selbstbild. Zentrale Befunde einer Langzeitstudie zu schulischer Inklusion in der Sekundarstufe.

Von Malte Neumann

Wie das Lehramtsstudium auf Heterogenität vorbereiten sollte

Unterschiede im Klassenzimmern gelten als größte Herausforderungen für Lehrkräfte. Im Studium ist das Thema aber selten Pflicht, Angebote sind rar. Experten sagen: Ein neuer Ansatz ist nötig. Was sich hierfür im Studium ändern muss, lesen Sie in Teil eins unserer Sommerserie „Superdivers & kompetent - Bildungserfolg neu denken“.

Von Torben Bennink

Ein Growth Mindset fördert den Lernerfolg

Wer daran glaubt, dass er oder sie sich stets verbessern kann, lernt besser. Gerade benachteiligte Kinder profitieren. Doch damit die lernförderliche Haltung Einzug in die Klassenzimmer erhält, sollte aus Sicht von zwei Bildungsforschern eine Gruppe mehr in den Blick geraten: Lehrkräfte.

Von Experts Table.Briefings