Um die grüne und die digitale Transformation zu bewältigen, brauchen wir nicht bloß eine Hightech Agenda, sondern mehr unternehmerisches Denken. Sven Ripsas vom Network for Teaching Entrepreneurship NFTE sieht die Bildung in der Pflicht.
Von Kirstin von Elm
Im Westen wird die chinesische Charmeoffensive oft unterschätzt. Dabei ist sie äußerst effizient.
Von Fabian Peltsch
Im Westen wird die chinesische Charmeoffensive oft unterschätzt. Dabei ist sie äußerst effizient, allen voran im Globalen Süden.
Von Fabian Peltsch
Bisher war Distanzunterricht für Schulen nur in zwei Ausnahmefällen möglich. Jetzt sind zwei weitere hinzugekommen. Außerdem will das Bildungsministerium Lehrerfortbildungen digitaler gestalten.
Von Vera Kraft
Im Bildungsausschuss wurde darüber diskutiert, wie individuell der Lernprozess gestaltet sein soll, welche Kompetenzen trainiert werden sollten und welche Prüfungsformate es dafür an Schulen braucht.
Von Vera Kraft
Pekinger Schüler erhalten ab jetzt verpflichtend acht Stunden KI-Unterricht im Jahr. Auch andere Provinzen haben große Pläne. Wie wirksam diese sind, ist derzeit noch zweifelhaft.
Von Redaktion Table
Neben dem IQB-Bildungstrend standen auf der Bildungsministerkonferenz Unstimmigkeiten zum Digitalpakt im Vordergrund. Außerdem ging es um Schulaufsichten und Mediennutzung von Schülern.
Von Bettina Gabbe
In nordrhein-westfälischen Landtag wurde am Donnerstag über die Höhe der Bildungsausgaben debattiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB bemängelt in einer Studie, das Land investiere zu wenig. Die Bildungsministerin widersprach.
Von Kirstin von Elm