
Mit diesen Smartphone-Regeln starten die Länder ins neue Schuljahr
Zum Start des neuen Schuljahres ziehen mehrere Bundesländer klare Grenzen für die Smartphone-Nutzung an Schulen. Ein Überblick, was sich wo ändert.
Von Alexia Lautenschläger
Zum Start des neuen Schuljahres ziehen mehrere Bundesländer klare Grenzen für die Smartphone-Nutzung an Schulen. Ein Überblick, was sich wo ändert.
Von Alexia Lautenschläger
KI gilt als Hoffnungsträger für flexibles Lernen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Eine neue Studie bestätigt positive Effekte für den adaptiven Unterricht mit digitalen Tools. In den USA geht eine private KI-Schule bereits auf Expansionskurs.
Von Kirstin von Elm
In puncto Finanzen gelten Frauen als das schwächere Geschlecht. Eine Studie der Universität Tübingen bestätigt jetzt Unterschiede im Finanzwissen bereits bei Teenagern. Als mögliche Ursache nennen die Autoren fehlende Vorbilder und Rollenstereotype in Schulbüchern.
Von Kirstin von Elm
In den letzten 20 Jahren stieg der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an der Nelson-Mandela-Schule in Hamburg-Wilhelmsburg auf 80 Prozent. Auf Probleme mit den Deutschkenntnissen reagierte die Schule anfangs mit intensiver Sprachförderung. Als das nicht half, machte sie eine 180-Grad-Kehrtwende.
Von Bettina Gabbe
An der Spitze des neu eröffneten Gymnasiums im oberbayerischen Röhrmoos steht künftig Peter Sander. Er bringt Vorerfahrung und neue Konzepte für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz mit.
Von Bettina Gabbe
Bildung beginnt im Kindergarten – auch digitale Bildung. Was Estland uns vormacht, sollte Deutschland nicht länger ignorieren. Ein Kommentar von den Bildungsforschern und PISA-Experten Samuel Greiff und Kristina Reiss.
Von Experts Table.Briefings
Andrea Franke hat die Willy-Brandt-Teamschule in Berlin-Wedding trotz schwieriger Bedingungen zum Erfolg geführt. Dafür wurde sie 2025 mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet.
Von Redaktion Table
Estonia is considered a pioneer in education across Europe, thanks to its digitalization efforts and strong PISA results. Triin Laasi-Õige, Secretary General at the Estonian Ministry of Education, still sees many challenges ahead. She shares which reforms Estonia is planning.
Von Vera Kraft
An der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule Karlsruhe wird Demokratie nicht nur unterrichtet, sondern auch gelebt. Schüler entscheiden mit und übernehmen Verantwortung. Wie der Wandel von einer klassischen Haupt- und Realschule zu einem Kandidaten des Deutschen Schulpreises gelang.
Von Bettina Gabbe
Lehrkräfte an Grundschulen schlagen Alarm, die Kinder könnten sich kaum noch konzentrieren. Bildungsforscher nehmen die Warnungen ernst.
Von Redaktion Table