Analyse|BildungsforschungSchulbarometer: Was Schülerinnen und Schüler psychisch belastetErstmals nimmt das repräsentative Schulbarometer die Perspektive der Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Blick. Ihr Wohlbefinden und ihr Urteil zur Unterrichtsqualität stehen im Mittelpunkt. Beides ist eng verknüpft – und in beiden Bereichen gibt es alarmierende Befunde.Von Holger Schleper
Standpunkt|BildungsforschungVorabdruck: „Das lernende Schulsystem – Paradigmenwechsel in der Bildung“Am 20. November erscheint das Buch „Das lernende Schulsystem – Paradigmenwechsel in der Bildung“. Autorinnen sind die Schulpädagogik-Professorinnen Anne Sliwka und Britta Klopsch. Sie fordern, dass aus einem verwalteten ein lernendes Schulsystem werden muss. Table.Briefings veröffentlicht vorab einen Auszug aus der Publikation. Von Experts
News|SprachförderungSprachliche Bildung: Wie die BiSS-Bilanz nach zwölf Jahren ausfälltPisa, Iglu und der IQB-Bildungstrend zeigen, wie wichtig Programme wie die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) sind. Auf einer Konferenz zogen die Beteiligten jetzt Bilanz.Von Holger Schleper
News|SchulentwicklungAdlunas: Wie SPRIND Schultransformation in die Breite bringen willMit einem neuen Projekt der Bundesagentur für Sprunginnovationen sollen mehr Schulen von guten Lösungen zur Schulentwicklung profitieren. Geplant ist etwa, den ganzheitlichen Ansatz der Hardtschule Durmersheim stärker publik zu machen.Von Vera Kraft
Heads|Susanne Lin-Klitzing: Was die DPhV-Vorsitzende für Schulen und Lehrkräfte fordertSeit 2017 steht Susanne Lin-Klitzing als erste Frau an der Spitze des Deutschen Philologenverbands, der 1903 gegründet wurde. Die Erziehungswissenschaftlerin ist in zahlreichen bildungspolitischen Debatten eine prägende Stimme. Aktuell macht sie sich stark für die Fortsetzung des Digitalpakts, die mehr denn je gefährdet scheint.
Kolumne|BildungsreformOECD-Bildungsdirektor: Warum konservative Führungskräfte ihre Komfortzone verlassen müssenDie Schlüssel für große Bildungsreformen halten die Führungskräfte in Politik, Bildungsverwaltung und Schulen in ihren Händen. In seiner Kolumne schreibt OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, was sie tun müssen, um den Wandel voranzubringen.Von Andreas Schleicher
Interview|BildungsforschungPant: Das Wissen über gelingende Transferprozesse in der Bildung fehltFundierte Befunde zum Zustand des deutschen Bildungswesens und Empfehlungen, was zu tun ist, gibt es viele. Aber wie kommen gewonnene Erkenntnisse in die Schulpraxis? Bildungsforscher Hans Anand Pant hat zu diesem Thema ein Thesenpapier verfasst. Was er kritisiert – und welche Lösungswege er sieht.Von Holger Schleper
Analyse|SchulentwicklungArbeitgeberpreis: Wie eine Gesamtschule Eigenverantwortung fördertDie Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Nauen erhält als eine von vier Bildungseinrichtungen den 25. Arbeitgeberpreis für Bildung zum Thema Zukunftskompetenzen. Die Jury sieht an der Schule die Förderung gleich mehrerer Zukunftskompetenzen verwirklicht: Flexibilität, Reflexion, Veränderungsbereitschaft. Daneben hat Berufsorientierung einen hohen Stellenwert.Von Anna Parrisius
Analyse|Schleswig-HolsteinExperimentierklausel: Welche Freiheiten Schulleitungen für Innovationen habenSchleswig-Holstein hat mit der Experimentierklausel den Schulen mehr Freiheit für ihre Schulentwicklung versprochen. Projekte, die als Versuche genehmigt wurden, sind zu diesem Schuljahr gestartet. Vorreiter ist das nördlichste Bundesland aber nur bedingt.Von Redaktion
News|BildungsforschungSchuMaS: Studie bemängelt schwache SchulleitungenSchulleiter fühlen sich oft ohnmächtig gegenüber ihrem Kollegium. Wie sich das ändern lässt, zeigt eine neue Studie.Von Anna Parrisius, Thorsten Denkler
Analyse|GanztagsschulenGanztag und Sport: Warum der Bund einen verbindlichen Qualitätsrahmen willAb 2026 werden die Grundschulen nach und nach auf Ganztagsbetrieb umgestellt. Das könnte auch eine Chance für mehr Sport sein. Der Bund setzt auf einheitliche Standards, die Länder eher nicht. Von Thorsten Denkler