Autor

Malte Neumann

News | Digitale Bildung

Rheinland-Pfalz führt Digitalstrategie ein

Mit einer Strategie will der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber die Digitalisierung des Bildungswesens vorantreiben. Sie benennt für den Unterricht, die Lehrkräfteausbildung und die Verwaltung konkrete Neuerungen.

Von Malte Neumann

Analyse | Lehrerfortbildung

Mathematik-Förderprogramm QuaMath kommt voran

QuaMath soll mittelfristig die Qualität des Mathematikunterrichts steigern. Studien wie der IQB-Bildungstrend zeigen, dass das dringend nötig ist. Nach knapp zwei Jahren Laufzeit ist die Umsetzung weiter als gedacht. Und profitiert von anderen Förderprogrammen.

Von Malte Neumann

News | Arbeitsbedingungen

Tarifverhandlungen: Gewerkschaften machen Druck, Länder winken ab

Die Gewerkschaften wollen für die Beschäftigten der Länder in der anstehenden Tarifrunde deutliche Lohnzuwächse erzielen. Die Tarifgemeinschaft der Länder geht von Mehrkosten in zweistelliger Milliardenhöhe aus und erteilt den Forderungen postwendend eine Absage.

Von Malte Neumann

Die Ministerinnen Bekeris und Hamburg sitzen nebeneinander vor ihren auf einem Tisch aufgestellten Mikrofonen und lächeln einander an.
News | Medienkompetenz

Hamburg und Niedersachsen stellen Empfehlungen zur Handynutzung vor

Keine pauschalen Verbote, dafür aber klare Empfehlungen: Hamburgs Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und ihre niedersächsische Kollegin Julia Willie Hamburg haben Leitlinien für die Nutzung privater Endgeräte in der Schule vorgestellt. Sie gestehen Schulen Autonomie zu, erwarten aber auch zügig Resultate.

Von Malte Neumann

Düzen Tekkal spricht gestikulierend, rechts (vom Betrachter aus) neben ihr sitzt Katharina Günther-Wünsch und hört ihr mit ernstem Blick zu.
News | Demokratieförderung

Günther-Wünsch gibt Zahlen zu Gewalt an Berliner Schulen bekannt und reagiert

Jahrelang mauerte die Berliner Bildungsverwaltung, wenn es um die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen ging. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch legte diese jetzt offen. Eine neue Kooperation mit der Initiative German Dream soll durch Prävention Abhilfe schaffen.

Von Malte Neumann

Drei Mädchen stehen am Tag ihrer Einschulung Arm in Arm, ihre Schulranzen auf dem Rücken tragend auf dem Schulhof.
News | Schülerdaten

BMK erwartet 600.000 Schüler mehr bis 2032

Noch sieben Jahre wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigen, dann aber wieder auf das Niveau von 2024 fallen. Zu dieser Annahme kommt eine Kalkulation der Bildungsministerkonferenz. Zwischen Ost und West sowie den Schulformen bestehen jedoch erhebliche Unterschiede.

Von Malte Neumann

Steffen Freiberg.
News | Lehrermangel

Lehrkräfte in Brandenburg sollen entlastet werden

Viele Lehrkräfte in Brandenburg müssen künftig eine Stunde mehr unterrichten. Dafür sollen ihnen an anderer Stelle Arbeit abgenommen werden. Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) plant ein Maßnahmenpaket. Kritik gibt es von der Opposition und Lehrervertretern.

Von Malte Neumann