Schlagwort

Bildungsmonitoring

News | Bildungsdaten

Studie kritisiert Datenmangel in der Schulentwicklung

Die Wirksamkeit von Förderprogrammen und Reformen im Bildungssystem sollte sich in Daten abbilden. Diese werden aber laut einer Kurzstudie in Deutschland zu wenig und uneinheitlich erhoben. Was Experten fordern.

Von Bettina Gabbe

Analyse

KMK-Reform lässt Zahl der Gremien erheblich schrumpfen

Auf der Bildungsministerkonferenz wurde die Strukturreform der KMK diskutiert, die die Anzahl der Gremien drastisch reduziert. Was die Neuerungen für die Effizienz und Prioritäten im Bildungsbereich bedeuten.

Von Bettina Gabbe

Analyse

ICILS: Digitale Kompetenzen von Jugendlichen sinken

Die bislang schlechtesten PISA-Ergebnisse liegen kaum ein Jahr zurück, da wartet auf Deutschland bereits der nächste Schock: Auch die digitalen Kompetenzen gehen dramatisch zurück. Was sich aus dem internationalen Vergleich lernen lässt.

Von Vera Kraft

News

Startchancen: Wen der Forschungsverbund gewinnen konnte

Ein Verbund aus insgesamt 20 wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen wird das Startchancen-Programm wissenschaftlich begleiten. Ein Mammut-Projekt, das jetzt begonnen hat. Dabei ist auch Martina Diedrich, die das Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung Richtung DIPF verlässt.

Von Holger Schleper

Analyse

Datengestützte Schulentwicklung: Was dieser Ansatz für Führungskräfte bedeutet

Die gezielte Nutzung von Daten kann sowohl einzelne Schulen als auch das gesamte Schulsystem nachhaltig verbessern. Bildungsforscherin Anne Sliwka kann dafür einige internationale Beispiele anführen. In einem aktuellen Policy Paper zeigt sie auf, wie Deutschland eigene Erfolgspfade ausbauen könnte. In zentraler Rolle: die Schulaufsicht.

Von Holger Schleper