Autor

Anna Parrisius

Analyse | Frühkindliche Bildung

Wie Selbstregulation in Kitas den nötigen Stellenwert erhält

Die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, nimmt entscheidend Einfluss auf Wohlergehen und Bildungschancen eines Menschen. Um sie zu erlernen, sind Kitas als erster öffentlicher Bildungsort besonders wichtig. Was Experten von der Bildungssteuerung erwarten.

Von Anna Parrisius

News | Studierende

Studierende: Wohnen ist für sie noch teurer geworden

Die durchschnittlichen Kaltmieten sind für Studierende 2025 laut dem Institut der deutschen Wirtschaft erneut gestiegen. Der Anstieg war zwar moderater als in den vergangenen drei Jahren zusammengenommen. Doch von Entspannung kann nicht die Rede sein.

Von Anna Parrisius

Maria Leo Grundschule Berlin.
Analyse | Deutscher Schulpreis

Maria-Leo-Grundschule: Die „Schule der Zukunft“ setzt auf Teamarbeit

Den wichtigsten Schulpreis in Deutschland vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in diesem Jahr an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow. Die Schule besticht durch ihr Unterrichtskonzept, ermöglicht durch intensive Teamarbeit.

Von Anna Parrisius

News | Wohnraummangel

Junges Wohnen: Nicht alle Länder fördern Wohnheimplätze

Drei Bundesländer haben laut Bundesregierung im dafür vorgesehenen Programm „Junges Wohnen“ bisher keine Wohnheimplätze für Azubis und Studierende gefördert. Ab 2027 will der Bund die Fördersumme verdoppeln.

Von Anna Parrisius

News | Politische Bildung

Berlin: Politische Bildung an beruflichen Schulen weist Defizite auf

Gerade an den beruflichen Schulen ist der Politikunterricht unzureichend. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie, die sich auf eine Befragung von über 1.000 Berliner Schülern stützt. Das liege an der Stundenzahl, aber auch an Unterrichtsgestaltung und -inhalten.

Von Anna Parrisius

News | KI in der Schule

KI: Zahl der Tools für Schulen hat sich seit 2021 verdreifacht

Das KI-Angebot für schulische Zwecke ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, zu diesem Ergebnis kommt eine Marktanalyse im Auftrag der Telekom Stiftung. Damit Schulen ihr Potenzial auch nutzen, gebe es aber noch viel zu tun.

Von Anna Parrisius