
Ausbildungsgarantie: Warum der Effekt noch auf sich warten lässt
Die Bundesagentur für Arbeit hat erste Daten zur Ausbildungsgarantie vorgelegt. Sie zeigen: Der Effekt ist gering.
Von Anna Parrisius
Die Bundesagentur für Arbeit hat erste Daten zur Ausbildungsgarantie vorgelegt. Sie zeigen: Der Effekt ist gering.
Von Anna Parrisius
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) spricht sich für ein gesetzliches Mindestalter für Social Media aus. Sie folgt damit den Ministern aus Niedersachsen und Thüringen. Die restlichen Länder sind gespalten.
Von Anna Parrisius
2024 stieg die Vergütung tariflich bezahlter Azubis trotz wirtschaftlicher Stagnation stark an. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung. Warum Azubis sich dennoch weniger leisten können.
Von Anna Parrisius
Das Landeskabinett will zwei neue MINT-Bildungsgänge regelhaft einführen und damit den Fachkräftemangel bekämpfen. Verbände halten den Vorstoß nur bedingt für zielführend.
Von Anna Parrisius
Mit der Reform des Aufstieg-Bafögs wollte die Ampel Fortbildungen etwa zum Meister oder Fachwirt attraktiver machen. Vorerst gescheitert ist sie jetzt an der FDP.
Von Anna Parrisius
Eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung zeigt, welche dualen Ausbildungen am beliebtesten sind. Es zeigen sich Unterschiede in der Berufswahl zwischen den Geschlechtern.
Von Anna Parrisius
Geflüchtete beginnen immer noch seltener eine Ausbildung und brechen sie auch häufiger ab. Die Forschung versteht inzwischen besser, wie sich der Erfolg erhöhen ließe. Das zeigt auch die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim. Welche Schlüsse die Politik ziehen sollte.
Von Anna Parrisius
Die meisten Betriebe hatten es 2024 wieder schwer, Ausbildungsplätze zu besetzen. Kleine Betriebe erhielten zu wenige Bewerbungen. Große Betriebe bemängeln mehr die Qualifikation der Bewerber.
Von Anna Parrisius
Fünf Monate nach dem Beginn des Startchancen-Programms hat der Bund nur wenig Geld für die Modernisierung von Lernumgebungen ausgezahlt. CDU-Bundespolitiker Thomas Jarzombek kritisiert das.
Von Anna Parrisius
In diesem Jahr will sich der noch junge „Pakt für berufliche Schulen“ schwerpunktmäßig der Sprachförderung und der Demokratiebildung widmen.
Von Anna Parrisius