
AfD und BSW: Die politische Mitte im Zangengriff des Populismus
AfD und BSW haben sich am Wochenende auf Parteitagen gefeiert. Und sie haben wieder gezeigt, mit welch vereinfachenden Parolen sie agieren.
Von Franziska Klemenz
AfD und BSW haben sich am Wochenende auf Parteitagen gefeiert. Und sie haben wieder gezeigt, mit welch vereinfachenden Parolen sie agieren.
Von Franziska Klemenz
AfD und BSW haben sich am Wochenende auf Parteitagen gefeiert. Und sie haben wieder gezeigt, mit welch vereinfachenden Parolen sie agieren.
Von Leonard Schulz
Technmilliardär Elon Musk hat mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel entgegen aller Kritik auf seiner Plattform X gesprochen. Es ging vor allem um Kritik an den anderen Parteien sowie der EU, Außenpolitik und Hitler.
Von Helene Bubrowski
Das Spitzen-Duo der AfD hat sich nicht nur voneinander entfernt, es solidarisieren sich auch immer mehr Parteifunktionäre mit dem einen oder anderen Vorsitzenden. Die Tendenz ist gleichwohl klar: Weidel setzt sich durch.
Von Franziska Klemenz
Migration soll zwar Top-Thema bleiben, doch Strategen an der Partei-Spitze warnen davor, die CDU zum Hauptgegner zu erklären. Stattdessen sollen Themen wie Mieten und Rente Wähler von der SPD abziehen. Als potenzielle Gefahr sieht man die üblichen „Knallköpfe“, die verweigern könnten, sich einzureihen.
Von Franziska Klemenz
Während die AfD nach außen gerade einige Triumphe feiern kann, tobt hinter den Kulissen weiter ein Machtkampf, der vor allem Tino Chrupalla in die Ecke drängen soll. Alice Weidel sehen viele als unbestrittene Galionsfigur.
Von Franziska Klemenz
Friederike Römer und Ramona Rischke vom Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) kritisieren in ihrem Standpunkt, dass die bürgerlichen Parteien in der Migration die Forderungen der AfD übernehmen.
Von Experts Table.Briefings
Während die Brandenburger AfD früher vor allem für Tumult stand, sehen sie heute viele auf Bundesebene als den Vorzeigeverband. Das hat viel mit der Causa Andreas Kalbitz zu tun. Aber auch mit einem neuen Stil einiger einflussreicher Politiker, die sich durchsetzen.
Von Franziska Klemenz
Die Junge Alternative schafft der AfD längst mehr Probleme als Vorteile. Der Bundesvorstand bereitet nach Informationen von Table.Briefings konkrete Pläne vor, nach denen er die JA abkoppeln und eine neue Jugendorganisation nach „Juso-Modell“ etablieren will. Das soll nicht nur mehr Kontrollierbarkeit bringen – sondern auch mehr Geld.
Von Franziska Klemenz
Bislang glänzt die AfD kaum mit Expertise in der Agrar- und Ernährungspolitik. In ihrem EU-Wahlprogramm verstrickt sie sich sogar in Widersprüche.
Von Henrike Schirmacher
Im Jahr 2024 sind
Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen
. Dabei wird besonders auf die AfD geschaut. Immer wieder gibt es die Forderung, sich mit der rechtsextremen Partei „inhaltlich auseinanderzusetzen“. Table.Briefings setzt es um und schaut sich vor den Wahlen an: Was will die AfD in den jeweiligen Bundesländern verändern? Was steht im Parteiprogramm – und
welche Strategien stecken hinter bestimmten Äußerungen und Forderungen
? Wir analysieren, was die
Pläne der Partei ökonomisch und politisch
für Deutschland und die EU bedeuten. Alle Texte dazu finden Sie auf unserer Themenseite.