Schlagwort

Gebäudeenergiegesetz

News | Gebäudeenergiegesetz

GEG: Schneider hält an 65-Prozent-EE-Vorgabe fest

Die Wirtschaftsministerin will das Gebäudeenergiegesetz gern aufweichen. Doch der Umweltminister hat nun deutlich gemacht, dass das mit ihm nicht zu machen ist.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt | Gebäudesektor

Wohnen ist der Grundpfeiler einer klimasozialen Gesellschaft

Zwischen Kältebrücken und Mietexplosion – warum Wohnen längst zur Schlüsselfrage von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit geworden ist, erklärt eine Expertin vom Thinktank Zukunft Klimasozial.

Von Astrid Schaffert

News | Wärmewende

Gebäudeenergiegesetz: BMWE kommt offenbar kaum voran

Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, dass sie das „Heizungsgesetz abschaffen“ werden. Was damit gemeint ist, ist vier Monate später immer noch unklar, wie neue Dokumente zeigen.

Von Malte Kreutzfeldt

Gastherme im Keller
Analyse | Wärmewende

Heizungen: So verteuert die Biogas-Pflicht die Gasheizungen

Immer mehr Versorger bieten Biogas-Tarife an, die Voraussetzung für den Einbau neuer Gasheizungen. Sie sind allerdings über 30 Prozent teurer als Standard-Gasverträge: Gasheizungen werden dadurch wirtschaftlich noch unattraktiver.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature | Wärmewende

Heating: How the biogas obligation makes gas heating systems more expensive

An increasing number of utility providers are offering biogas tariffs, which are a prerequisite for installing new gas heating systems. However, they are more than 30 percent more expensive than standard gas contracts – making gas heating even less economically attractive.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Wärmewende

Heating market: Sales of gas and oil heating systems plummet

Turning point in the boiler room: For the first time, more heat pumps than gas boilers were sold in the first half of 2025. The industry is now calling for reliability to ensure this trend continues.

Von Malte Kreutzfeldt

News | EPBD

Gebäuderichtlinie: Kommission verteidigt Solarpflicht

Die Kommission hat mehrere Leitlinien und delegierte Rechtsakte zur Gebäuderichtlinie veröffentlicht. Darin stellt sie auch klar, dass ein aktuelles Argument gegen den Ausbau der Photovoltaik die Solarpflicht für Gebäude nicht behindern soll.

Von Manuel Berkel