
Wasserstoffheizung: Fraunhofer prognostiziert hohe Kosten
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Zwischen Kältebrücken und Mietexplosion – warum Wohnen längst zur Schlüsselfrage von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit geworden ist, erklärt eine Expertin vom Thinktank Zukunft Klimasozial.
Von Astrid Schaffert
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, dass sie das „Heizungsgesetz abschaffen“ werden. Was damit gemeint ist, ist vier Monate später immer noch unklar, wie neue Dokumente zeigen.
Von Malte Kreutzfeldt
In their coalition agreement, the CDU/CSU and SPD pledged to "abolish the heating law." Four months later, however, what exactly this means remains unclear, according to new documents.
Von Malte Kreutzfeldt
Immer mehr Versorger bieten Biogas-Tarife an, die Voraussetzung für den Einbau neuer Gasheizungen. Sie sind allerdings über 30 Prozent teurer als Standard-Gasverträge: Gasheizungen werden dadurch wirtschaftlich noch unattraktiver.
Von Malte Kreutzfeldt
An increasing number of utility providers are offering biogas tariffs, which are a prerequisite for installing new gas heating systems. However, they are more than 30 percent more expensive than standard gas contracts – making gas heating even less economically attractive.
Von Malte Kreutzfeldt
Zeitenwende im Heizungskeller: Im ersten Halbjahr 2025 wurden erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen abgesetzt. Damit das so bleibt, fordert die Branche Verlässlichkeit.
Von Malte Kreutzfeldt
Turning point in the boiler room: For the first time, more heat pumps than gas boilers were sold in the first half of 2025. The industry is now calling for reliability to ensure this trend continues.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Kommission hat mehrere Leitlinien und delegierte Rechtsakte zur Gebäuderichtlinie veröffentlicht. Darin stellt sie auch klar, dass ein aktuelles Argument gegen den Ausbau der Photovoltaik die Solarpflicht für Gebäude nicht behindern soll.
Von Manuel Berkel
The Commission has published several guidelines and delegated acts on the Buildings Directive. In these, it also clarifies that a current argument against the expansion of photovoltaics should not hinder the solar obligation for buildings.
Von Manuel Berkel