Schlagwort

Gebäudeenergiegesetz

Analyse

Berlin will EU-Gebäuderichtlinie ausbremsen

Kurz vor dem entscheidenden Trilog in Brüssel versucht die Bundesregierung, die Klimaambitionen in der Gebäuderichtlinie weiter abzuschwächen. Einen Tag vor den entscheidenden Verhandlungen sprachen sich viele Ständige Vertreter zudem für schwache Energiesparziele aus.

Von Manuel Berkel

Analyse

Vertrauen in Wissenschaft gesunken

Das Vertrauen in die Wissenschaft ist in Teilen der Gesellschaft deutlich gesunken. Ob das an zunehmend wissenschaftsskeptischen Äußerungen von etablierten Parteien liegt, bleibt offen. Experten befürchten eine problematische Spaltung der Gesellschaft.

Von Markus Weisskopf

RECORD DATE NOT STATED Gruendung des Vereins Buendnis Sahra Wagenknecht *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Gruendung des Vereins Buendnis Sahra Wagenknecht Die Vorstandsmitglieder des Vereins «Buendnis Sahra Wagenknecht - Fuer Vernunft und Gerechtigkeit» Lukas Schoen (l-r), Amira Mohamed Ali, Sarah Wagenknecht, Ralf Suikat und Christian Leye stehen am 23. Oktober 2023 vor der Pressekonferenz zur Gruendung des Vereins nebeneinander. Der Verein ist bereits seit einigen Wochen registriert und gilt als Vorstufe zur Gruendung einer eigenen Partei der Linken-Politikerin. Berlin Copyright: RetoxKlar *** Foundation of the association Alliance Sahra Wagenknecht FOR EDITORIAL PURPOSES ONLY EDITORIAL USE ONLY p Foundation of the associatio Copyright: RetoxKlar doc7sif7t3voes1f0ixngp9 ,EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Wagenknecht will mit der bisherigen Klimapolitik brechen

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ lehnt Emissionshandel, Verbrenner-Aus und den vollständigen Umstieg Deutschlands auf Erneuerbare ab. Klimaziele werden im Gründungsdokument nicht erwähnt. Dafür setzt die geplante Partei auf neue Technologien und will wieder russisches Gas importieren.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Kraftanstrengung für klimaneutrale Schulen

Viele Kinder lernen in maroden Gebäuden, die für einen erheblichen Teil der klimaschädlichen Emissionen der öffentlichen Hand verantwortlich sind. Kai Gehring, Grünen-Politiker und Vorsitzender des Bildungsausschusses, findet, dass diese Schulen nicht das richtige Umfeld sind, um glaubhaft auf eine nachhaltige Zukunft vorzubereiten. Er fordert eine gesamtstaatliche Kraftanstrengung.

Von Experts Table.Briefings

(Bild: IMAGO / Jacob Schröter)
Analyse

Die Grünen nach dem GEG-Kompromiss: Zwischen Versöhnung und Sinnkrise

Kurz vor dem Bergfest der Ampel-Koalition haben die Grünen sich so verhakt wie lange nicht. Unmut über Asylkompromiss und Gebäudeenergiegesetz spalten die Partei. Das Spitzenpersonal bemüht sich darum, trotzdem versöhnt zu wirken. Nur Maske oder echte Krisen-Solidarität?

Von Franziska Klemenz

24.03.2023 Stau auf Autobahn A5 Richtung Frankfurt Höhe Flughafen Rhein Main wegen liegengebliebenem LKW nach Reifenschaden auf der rechten Fahrspur Frankfurt / Main Hessen Deutschland *** 24 03 2023 traffic jam on freeway A5 direction Frankfurt near airport Rhein Main because of broken down truck after puncture on the right lane Frankfurt Main Hesse Germany
Analyse

Ampelkoalition regelt Klimapolitik neu

Mit zahlreichen neuen Regelungen und Anpassungen haben die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP die deutsche Klimapolitik neu geordnet. Nach langen Verhandlungen und Monaten des Streits besonders bei Gebäuden und im Verkehr einigten sich die Parteispitzen am Dienstag in verschiedenen Punkten.

Von Bernhard Pötter