Schlagwort

Gebäudeenergiegesetz

News

Wärmepumpen-Boom in Deutschland

Trotz der Kontroverse um das Gebäudeenergiegesetz haben die Verkäufe von Wärmepumpen in 2023 stark angezogen. Zugleich fielen die Zahlen in vielen wichtigen Märkten in Europa. Der Herstellerverband fordert einen europäischen Aktionsplan.

Von Alex Veit

Table.Standpunkt

Wir brauchen einen Masterplan für Stadt und Land

Es sei höchste Zeit für eine sozial- und räumlich ausdifferenzierte Politik, die die Belange städtischer und ländlicher Regionen gleichermaßen im Blick hat, sagt Lamia Messari-Becker. Sie fordert einen „Masterplan Lebensraum 2050“ ohne Zweiklassen-Gesellschaft.

Von Experts Table.Briefings

Zwei Wärmepumpen auf einer Wiese eines Merhfamilienhaus in Düsseldorf.
News

Biogaspflicht macht Gasheizungen unrentabler

Neue Gasheizungen lohnen sich laut WWF-Berechnungen selbst dann nicht mehr, wenn Verbraucher für eine Wärmepumpe nur den Grundzuschuss von 30 Prozent bekommen. Grund ist die Pflicht, in neu installierten Gasheizungen künftig anteilig teures Biogas zu nutzen.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt

Deutscher Energie- und Klimaplan bedroht EU-Klimaziele

Deutschland und die EU leisten noch keinen ausreichenden Beitrag, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Das macht auch der Entwurf des deutschen Energie- und Klimaplans deutlich. Daher brauche es jetzt ernsthafte Nachbesserungen aus Berlin, schreiben Marion Guénard und Charly Heberer von Germanwatch.

Von Experts Table.Briefings

News

Sachsen: SPD-Ministerin verärgert über Ampel

Das Landtagswahljahr startet für die Sachsen-SPD mit einem Umfragetief. Spitzenkandidatin Petra Köpping sieht vor allem die Ampel und ein bisschen Michael Kretschmer in der Verantwortung. Von Bundespolitikern ihrer Partei fordert sie Erklärungen.

Von Franziska Klemenz

Table.Standpunkt

Nur durch die COPs kommt der Klimaschutz so schnell voran

Fast 100.000 Menschen kamen zur COP28. Gemessen daran scheint das Ergebnis des Gipfels überschaubar. Doch die UN-Klimakonferenzen treiben die Klimapolitik auf verschiedene Arten voran. Auch das Treffen in Dubai hat einen wichtigen Hebel für künftige Kämpfe gebracht.

Von Redaktion Table

Robert Habeck Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Staatsekretaer Patrick Graichen, in der gemeinsamen Sitzung der Ausschuesse fuer Wirtschaft, und Klimaschutz und Energie. Berlin Deutschland *** Robert Habeck Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection and Vice Chancellor, and Secretary of State Patrick Graichen, at the joint meeting of the Committees for Economic Affairs, and Climate Protection and Energy Berlin Germany Copyright: xNicoxLepartz/photothek.netx
Analyse

Negative Zeilen für Robert Habeck – aber gute Zahlen

Heizungsgesetz, Graichen-Affäre und Haushaltskrise: Robert Habeck musste in diesem Jahr viele negative Schlagzeilen ertragen. Die realen Fortschritte vor allem in der Klimapolitik gerieten dabei etwas in den Hintergrund.

Von Malte Kreutzfeldt