BDEW: Wärmepumpen dominieren im Neubau
Die Wärmewende ist im Wohnungsneubau „längst Realität“: Drei Viertel aller im vergangenen Jahr fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser heizen laut BDEW mit Wärmepumpen.
Von Kai Schöneberg
Die Wärmewende ist im Wohnungsneubau „längst Realität“: Drei Viertel aller im vergangenen Jahr fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser heizen laut BDEW mit Wärmepumpen.
Von Kai Schöneberg
In Deutschland sind Steuern und die Abgaben auf Strom dreieinhalbmal so hoch wie jene auf Gas. Das trägt dazu bei, dass hierzulande weniger Wärmepumpen genutzt werden als in vielen anderen europäischen Staaten.
Von Malte Kreutzfeldt
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, dass sie das „Heizungsgesetz abschaffen“ werden. Was damit gemeint ist, ist vier Monate später immer noch unklar, wie neue Dokumente zeigen.
Von Malte Kreutzfeldt
In their coalition agreement, the CDU/CSU and SPD pledged to "abolish the heating law." Four months later, however, what exactly this means remains unclear, according to new documents.
Von Malte Kreutzfeldt
Nach der Planungsbeschleunigung für erneuerbare Energien in der vergangenen Legislatur will die EU-Kommission nun auch die Nachfrageseite stärken. In neuen Konsultationsaufrufen macht sie auch Andeutungen zu einem Energieomnibus.
Von Manuel Berkel
Following the acceleration of planning for renewable energies in the last legislative period, the EU Commission now also plans to strengthen the side of demand. In new calls for consultation, it is also hinting at an energy omnibus.
Von Manuel Berkel
Immer mehr Versorger bieten Biogas-Tarife an, die Voraussetzung für den Einbau neuer Gasheizungen. Sie sind allerdings über 30 Prozent teurer als Standard-Gasverträge: Gasheizungen werden dadurch wirtschaftlich noch unattraktiver.
Von Malte Kreutzfeldt
An increasing number of utility providers are offering biogas tariffs, which are a prerequisite for installing new gas heating systems. However, they are more than 30 percent more expensive than standard gas contracts – making gas heating even less economically attractive.
Von Malte Kreutzfeldt
Industriewärme verursacht knapp die Hälfte des gesamten Wärmeverbrauchs in Deutschland. Sie zu dekarbonisieren, birgt auch Chancen für Unternehmen. Insbesondere die Entwicklung bei industriellen Wärmepumpen ist laut einer Prognos-Studie lukrativ.
Von Kai Schöneberg
Industrial heat accounts for almost half of total heat consumption in Germany. Its decarbonization also presents opportunities for companies. A Prognos study suggests that the development of industrial heat pumps is particularly lucrative.
Von Kai Schöneberg