
Wasserstoffheizung: Fraunhofer prognostiziert hohe Kosten
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Namibias größtes Wasserstoff-Projekt verliert einen wichtigen potenziellen Abnehmer in Deutschland. Betreiber sehen „keinen Einfluss“ auf das zukünftige Potenzial des Projekts.
Von Arne Schütte
Namibias größtes Wasserstoff-Projekt verliert einen wichtigen potenziellen Abnehmer in Deutschland.
Von Arne Schütte
Das Zehn-Punkte-Papier zur Energiewende, das Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zusammen mit einem Monitoring-Bericht vorgestellt hat, weist auffällige Ähnlichkeiten mit einem Papier von RWE und Eon auf.
Von Malte Kreutzfeldt
Das Zehn-Punkte-Papier, das Katherina Reiche zusammen mit dem Monitoring-Bericht vorgestellt hat, wirft Fragen auf. Die Fachabteilungen im BMWE waren daran kaum beteiligt. Gleichzeitig gibt es auffällige Ähnlichkeit zu einem Papier von RWE und Eon.
Von Malte Kreutzfeldt
Mehrere Stimmen aus Europas Energiewirtschaft loben die jüngsten Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Der dänische Versorger Ørsted hat allerdings noch Wünsche an die deutsche Energiepolitik.
Von Manuel Berkel
Das Bundeswirtschaftsministerium will den Rechtsrahmen der EU für die Herstellung von Wasserstoff ändern und nimmt dafür eine höhere Auslastung von Gas- und Kohlekraftwerken in Kauf. Argumente liefert eine Studie für einen großen Kraftwerksbetreiber.
Von Manuel Berkel
Trotz vieler abgesagter Projekte steigen die Investitionen in grünen und emissionsärmeren Wasserstoff. Wie eine Studie zeigt, führt China den Markt derzeit an. Europa ist ein starker Verfolger.
Von Alex Veit
Am ersten Tag des Africa Climate Summit eröffnet Gastgeberland Äthiopien den Mega-Staudamm GERD. Mit dem Milliardenprojekt unterstreicht Addis Abeba seinen Anspruch auf eine Führungsrolle bei der grünen Transformation.
Von Bernhard Pötter
In connection with the legal act for low-carbon hydrogen, the EU Commission wants to create better conditions for producing the gas using the pyrolysis process. MEPs have sharply criticized the legal act.
Von Manuel Berkel