
Wasserstoffheizung: Fraunhofer prognostiziert hohe Kosten
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Für private Haushalte entstünden durchs Heizen mit Wasserstoff deutlich höhere Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Von Lisa Kuner
Namibias größtes Wasserstoff-Projekt verliert einen wichtigen potenziellen Abnehmer in Deutschland. Betreiber sehen „keinen Einfluss“ auf das zukünftige Potenzial des Projekts.
Von Arne Schütte
Namibias größtes Wasserstoff-Projekt verliert einen wichtigen potenziellen Abnehmer in Deutschland.
Von Arne Schütte
Mehrere Stimmen aus Europas Energiewirtschaft loben die jüngsten Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Der dänische Versorger Ørsted hat allerdings noch Wünsche an die deutsche Energiepolitik.
Von Manuel Berkel
Das Bundeswirtschaftsministerium will den Rechtsrahmen der EU für die Herstellung von Wasserstoff ändern und nimmt dafür eine höhere Auslastung von Gas- und Kohlekraftwerken in Kauf. Argumente liefert eine Studie für einen großen Kraftwerksbetreiber.
Von Manuel Berkel
Trotz vieler abgesagter Projekte steigen die Investitionen in grünen und emissionsärmeren Wasserstoff. Wie eine Studie zeigt, führt China den Markt derzeit an. Europa ist ein starker Verfolger.
Von Alex Veit
The hydrogen ramp-up is at risk. Even fully planned projects are being canceled due to incalculable risks. Yet green hydrogen is crucial not only for the climate but also for security. The German government must now provide planning certainty.
Von Carolin Dähling
Der Wasserstoffhochlauf ist in Gefahr. Selbst fertig durchgeplante Projekte werden aufgrund unkalkulierbarer Risiken abgesagt. Dabei ist grüner Wasserstoff nicht nur fürs Klima wichtig, sondern auch für die Sicherheit. Die Bundesregierung muss jetzt Planungssicherheit schaffen.
Von Carolin Dähling
Due to the lack of implementation of the European Renewable Energy Directive, Deutsche Regas will forgo a subsidy that would have provided EUR 112 million for an electrolysis project.
Von Manuel Berkel
Wegen der fehlenden Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie will die Deutsche Regas eine Förderung doch nicht in Anspruch nehmen. Diese hätte 112 Millionen Euro für ein Elektrolyseprojekt betragen.
Von Manuel Berkel