Klimafreundlichere E-Fuels müssen weiterhin so hoch besteuert werden wie Benzin. Die von der Ratspräsidentschaft angestrebte Einigung zur Energiesteuerrichtlinie wurde am Mittwoch von der Tagesordnung des Treffens der Finanzminister gestrichen.
Von Manuel Berkel
Leonhard Birnbaum, CEO des Energieversorgers Eon, rechnet ab: Deutschland verschwendet Milliarden für Energiewende-Kapazitäten, die niemand braucht. Sein Vorwurf: reine Planwirtschaft.
Von Michael Bröcker und Alex Hofmann
Energiekommissar Dan Jørgensen hatte Maßnahmen für eine Senkung der Energiepreise angekündigt. Herausgekommen ist ein Appell an die Mitgliedstaaten, endlich ihren Teil dazu beizutragen.
Von Manuel Berkel
Die Mitgliedstaaten wollen bis 2028 vollständig ohne Energieträger aus Russland auskommen. Auf diese Position hat sich der Rat verständigt, für einen beschleunigten Ausstieg gab es keine Mehrheit.
Von Manuel Berkel
Oil and oil products make up the bulk of energy imports from the USA. However, experts believe that a significant increase in imports is unlikely.
Von Manuel Berkel
Öl und Ölprodukte machen das Gros der Energieimporte aus den USA aus. Doch eine wesentliche Steigerung der Einfuhren halten Experten für unwahrscheinlich.
Von Manuel Berkel
Im Klima- und Transformationsfonds gibt es im Jahr 2026 deutliche Verschiebungen: Für Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich sinken die geplanten Ausgaben. Erheblich mehr Mittel fließen dagegen in die Senkung der Energiepreise.
Von Malte Kreutzfeldt
In 2026, the Climate and Transformation Fund will see significant shifts: planned spending on efficiency measures in the building sector will decrease, while substantially more funding will be allocated to lowering energy prices.
Von Malte Kreutzfeldt
China's automotive suppliers continue to displace Western competitors. They also benefit from the fact that they are significantly less affected by the Russian invasion of Ukraine than their German competitors.
Von Christian Domke Seidel