Schlagwort

REPowerEU

Rettungsdienste und Mitarbeiter des Netzbetreibers Enexis in Eindhoven, wo eine große Gaspipeline vom Einsturz bedroht ist. Rettungsdienste haben das Gebiet abgesperrt. Die Hochdruck-Gasleitung befindet sich am A2-Viadukt, nahe dem Eingang zum High Tech Campus. ANP ROB ENGELAAR

REPowerEU: Kommission ist am Zug

Im ersten Trilog zum Einfuhrverbot von russischem Pipelinegas beharrte der Rat auf einem Ausstieg erst im Jahr 2028. Um das Verbot vorzuziehen, sucht sich das EU-Parlament nun Hilfe.

Von Manuel Berkel

Die Gaszufuhr für das Spezialschiff Neptune während des offiziellen Starts des zweiten deutschen Importterminal für Flüssigerdgas LNG der Deutschen ReGas. In Lubmin muss das Terminal wegen der niedrigen Wasserstände im Greifswalder Bodden über kleinere Shuttle

Ausstieg aus russischem Gas „wasserdicht“

In der kommenden Woche wird die Kommission voraussichtlich ihren Gesetzentwurf für den Ausstieg aus russischem Gas vorlegen. Heikel sind mögliche Schadenersatzansprüche für Langfristverträge. Doch der rechtliche Hebel sei stark genug, wird der Kommission nun bescheinigt.

Von Manuel Berkel

dsdfsd

Solar: Wachstum verlangsamt sich

Das Wachstum der Photovoltaik in der EU hat sich nach Branchenangaben in diesem Jahr abgeschwächt und braucht weitere politische Unterstützung, um die europäischen Ausbauziele sicher zu erreichen. Die Kommission dämpft die Hoffnung auf schnelle Gesetzesänderungen.

Von Manuel Berkel

dsdfsd

Solar power: Growth slows down

According to industry figures, the growth of photovoltaics in the EU has slowed this year and needs further political support in order to safely achieve the European expansion targets. The Commission is dampening hopes for rapid legislative changes.

Von Manuel Berkel