
Production Gap Report: Neue fossile Förderpläne bedrohen Paris-Ziel
Die bis 2030 geplante Fördermenge von Öl, Gas und Kohle ist mehr als doppelt so hoch, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre.
Von Malte Kreutzfeldt
Die bis 2030 geplante Fördermenge von Öl, Gas und Kohle ist mehr als doppelt so hoch, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre.
Von Malte Kreutzfeldt
New Zealand has lifted its ban on new offshore drilling – but experts doubt any new gas will ever be extracted. The controversial decision is seen as driven primarily by domestic politics.
Von Marc Daalder
In the UK, Conservatives are criticizing the Labour government’s net-zero target. Phasing out oil and gas production amounts to "economic disarmament," said Tory leader Kemi Badenoch.
Von Lisa Kuner
In Großbritannien üben die Konservativen Kritik am Netto-Null-Ziel der Labour-Regierung. Der Ausstieg aus einer Förderung von Öl und Gas komme einer „wirtschaftliche Abrüstung“ gleich, sagt Tory-Chefin Kemi Badenoch.
Von Lisa Kuner
Neuseeland hat das Verbot neuer Offshore-Bohrungen aufgehoben – doch Experten zweifeln, dass jemals neues Gas gefördert wird. Warum die umstrittene Entscheidung vor allem innenpolitische Gründe hat.
Von Marc Daalder
The European Union (EU) could unveil its latest sanctions package against Russia as soon as next week. The Bertelsmann Stiftung considers measures targeting a key commodity particularly promising.
Von Manuel Berkel, Viktor Funk
Schon kommende Woche könnte die EU ihr neuestes Sanktionspaket gegen Russland vorstellen. Die Bertelsmann Stiftung hält vor allem Maßnahmen gegen ein wichtiges Handelsgut für erfolgversprechend.
Von Manuel Berkel, Viktor Funk
Obwohl darüber schon seit Jahren verhandelt wird, konnten sich die Teilnehmer der UN-Plastikkonferenz erneut nicht auf einen Plan zur Reduktion von Plastikmüll einigen. Eine verminderte Plastikproduktion wird vor allem von den Ölstaaten abgelehnt.
Von Arne Schütte
Trotz des Ölreichtums lebt ein Großteil der Bevölkerung in Angola in bitterer Armut. Der Hunger treibt die Menschen zu Protesten auf die Straße. Eine bessere Nutzung von Solarenergie und eine effizientere Landwirtschaft könnten die Lage verbessern.
Von Andreas Sieren
Vor Brasiliens Küste meldet BP seinen größten Ölfund seit 25 Jahren. Das könnte dem Geschäft des britischen Unternehmens nach der strategischen Abkehr von erneuerbaren Energien und der Neuausrichtung auf fossile Brennstoffe einen großen Schub geben.
Von Lisa Kuner