Cancel Culture: Welche Standpunkte Studierende für gefährlich halten
Eine neue Studie zeigt deutliche Unterschiede in der Cancel-Bereitschaft von Studierenden. Besonders konservative Positionen stoßen auf Widerstand.
Von Markus Weisskopf
Eine neue Studie zeigt deutliche Unterschiede in der Cancel-Bereitschaft von Studierenden. Besonders konservative Positionen stoßen auf Widerstand.
Von Markus Weisskopf
Ein neuer Bericht des Energie-Thinktanks Ember stellt einen beachtlichen Anstieg der afrikanischen Importe von Solarmodulen fest. Anders als beim vorherigen Boom ist der Trend diesmal auf dem gesamten Kontinent zu beobachten.
Von Arne Schütte
Ein neuer Bericht des Energie-Thinktanks Ember stellt einen beachtlichen Anstieg der afrikanischen Importe von Solarmodulen fest. Anders als beim vorherigen Boom ist der Trend diesmal auf dem gesamten Kontinent zu beobachten.
Von Arne Schütte
A new report by energy think tank Ember has found a significant increase in African imports of solar modules. Unlike the previous boom, this time the trend can be observed across the entire continent.
Von Arne Schütte
Mit dem Aufbau einer Luxustourismusindustrie wollen afrikanische Regierungen Wachstum in ihren Ländern fördern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die lokale Bevölkerung kaum profitiert.
Von Redaktion Table
Neue Satellitendaten zeigen beunruhigende Veränderungen im Salzgehalt des Südpolarmeers. Berichte über eine Umkehr einer zentralen Meeresströmung beruhten aber auf einer fehlerhaften Pressemitteilung.
Von Malte Kreutzfeldt
New satellite data show worrying changes in the salinity of the Southern Ocean. However, reports of a reversal of a central ocean current were based on an erroneous press release.
Von Malte Kreutzfeldt
Ohne politische Maßnahmen in Europa werden die Importe von grünem Wasserstoff aus Afrika unerschwinglich bleiben, wie eine neue Studie zeigt. Tatsächlich lohnt sich die Produktion nur an einigen wenigen Standorten.
Von Arne Schütte
Digitalisierung, Klimawandel und Lebensmittelkosten stellen die Gemeinschaftsverpflegung derzeit vor Herausforderungen, eröffnen aber auch Potenziale. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG).
Von Merle Heusmann
Ein neuer UN-Report zeigt auf, wie die Pandemie die menschliche Entwicklung weltweit ausgebremst hat.
Von Arne Schütte