Schlagwort

Studie

News

Sachsen: Wie das Förderdickicht die politische Bildung ausbremst

In Sachsen ist die Zahl an Fördermöglichkeiten für Projekte der außerschulischen politischen Bildung groß. Das zeigt eine aktuelle Studie auf. Was auf den ersten Blick wie eine gute Nachricht klingt, birgt auch eine Reihe an Problemen.

Von Holger Schleper

Analyse

US-Unternehmen sind die größten Profiteure des Europäischen Forschungsrats

Eine Studie des italienischen Icrios-Instituts schafft weitere Evidenz für das sogenannte „Europäische Paradoxon“: Europa schafft es nicht, exzellente Forschung in marktreife Innovationen zu übersetzen. US-amerikanische Start-ups und Konzerne patentieren weit mehr Produkte.

Von Anja Luckas

News

Umweltbewusstsein: Deutschland vergleichsweise sorglos

18 Prozent der Deutschen halten im Hinblick auf den Klimawandel keinen grundlegenden Wandel in unserer Wirtschafts- und Lebensweise für nötig – ein Tiefstwert in Europa. Vor allem einkommensschwächere Milieus tun sich schwer mit dem Klimaschutz.

Von Horand Knaup

News

Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland rutscht auf Platz 24 ab

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit, so das Ergebnis der Wettbewerbsfähigkeits-Studie der Schweizer Hochschule IMD. Besonders rutschte Deutschland in den Bereichen Infrastruktur, Wirtschafts- und Steuerpolitik ab.

Von Michael Bröcker