Schlagwort

BSI

Table.Standpunkt

Zeitenwende: Im Cyber- und Informationsraum muss die Wende noch kommen

Die sicherheitspolitische Zeitenwende 2022 hat alte Gewohnheiten wie die Abhängigkeit von Russland und mangelnde Verteidigungsinvestitionen infrage gestellt. Doch im Cyber- und Informationsraum blieb diese Wende aus. Die nächste Bundesregierung muss sich an EU-Partnern orientieren, die bereits weiter sind.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Smart Meter: Warum viele Verbraucher noch lange darauf warten müssen

Intelligente Stromzähler gelten als wichtige Voraussetzung für den Fortgang der Energiewende, doch Deutschland hinkt bei ihrer Nutzung weit hinterher. Ein neuer Gesetzentwurf dürfte dafür sorgen, dass der Ausbau auch im nächsten Jahr langsamer vorankommt als derzeit geplant.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Cybersicherheit: Was wollen die Länder beim NIS-2-Umsetzungsgesetz?

Der Bundesrat muss dem Umsetzungsgesetz der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2 nicht zustimmen, damit es in Kraft treten kann. Aber die Interessen der Länder dürften trotzdem Einfluss haben. Heute stimmt der Bundesrat über seine Position ab.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Redaktion Table