Schlagwort

BSI

Nancy Faeser ist dem diesjährigen Treffen des Beamtenbundes ferngeblieben.
Analyse

BSI-Affäre: Nancy Faeser erklärt die Sache für beendet

Die Bundesinnenministerin erklärt sich für exkulpiert: Die Vorwürfe der Opposition rund um den einstigen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm seien entkräftet, erklärte Nancy Faeser nach der heutigen Innenausschusssitzung. Doch das dürfte kaum der Fall sein. Auch wenn Faeser in einem wichtigen Punkt entlastet scheint: Ihre Angaben zu den Gründen für Schönbohms Ab- und Umsetzung ergeben keinen Sinn.

Von Falk Steiner

Innenministerin Nancy Faeser SPD - 11.09.2023: Empfang der Weltmeister Mannschaft der Basketballer in Frankfurt *** Minister of the Interior Nancy Faeser SPD 11 09 2023 Reception of the world champion team of basketball players in Frankfurt
Analyse

Innenministerin Nancy Faeser: Wie ein Amt vom Bonus zum Malus werden konnte

Selten stolpern Politiker über ihre Fehler, meist stürzen sie über ihren Umgang mit diesen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will eigentlich Ministerpräsidentin werden und könnte auch bald straucheln – was die Sozialdemokratin auch sich selbst zuzurechnen hätte.

Von Falk Steiner

Bundesinnenministerin Faeser zu Besuch im BSI Aktuell, 08.08.2022, Bonn, Innenministerin Nancy Faeser gemeinsam mit BSI Praesident Arne Schoenbohm beim Rundgang und Besichtigung einzelner Exponate zur erfolgreichen Arbeit des Bundesamt Bonn Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Federal Minister of the Interior Faeser to visit in the BSI Current, 08 08 2022, Bonn, Minister of the Interior Nancy Faeser together with BSI President Arne Schoenbohm during the tour and inspection of individual exhibits on the successful work of the Federal Office Bonn North Rhine Westphalia Germany

Bild: Imago / Political-Moments
Analyse

Schönbohm-Entlassung: Die fürchterliche Fürsorge der Nancy Faeser

Der frühere Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm hat Klage gegen seine Dienstherrin erhoben: Er wirft ihr die Verletzung von Fürsorgepflichten vor. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist in Erklärungsnot – für die SPD-Spitzenkandidatin in Hessen wird ihr Vorgehen zum Problem.

Von Falk Steiner

Analyse

Armin Grunwald zur KI: „Wenn man dem Programm zu viel zutraut, glaubt man nachher alles“

Er gilt im politischen Berlin als einer der klügsten Köpfe, wenn es um die Folgen großer technischer Veränderungen geht: Armin Grunwald. Er warnt davor, KI klüger zu halten als die Menschen – und fordert von der Politik mehr Kapazitäten und eine bessere Organisation, um bei der Regulierung des Neuen nicht komplett ins Hintertreffen zu geraten.

Von Stefan Braun

BEIJING, CHINA - OCTOBER 15: People visit the Huawei stand during PT Expo China PTEXPO at China National Convention Center on October 15, 2020 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111302861527
Feature

5G networks: China opens up, Europe shuts out

The debate about 5G networks in Europe is raging. It revolves around security, speed and costs. Now another aspect has come into play: reciprocity. While China opens its 5G network to the Swedish provider Ericsson, Huawei can no longer roll-out 5G networks in Sweden. The security issue is also being approached in the wrong way.

Von Frank Sieren

BEIJING, CHINA - OCTOBER 15: People visit the Huawei stand during PT Expo China PTEXPO at China National Convention Center on October 15, 2020 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111302861527
Analyse

5G-Netze: China öffnet, Europa mauert

Die Debatte um 5G-Netze in Europa wird heftig geführt. Es geht um Sicherheit, Schnelligkeit und Kosten. Nun kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Reziprozität. Denn während China sein 5G-Netz für den schwedischen Anbieter Ericsson öffnet, darf Huawei in Schweden keine 5G-Netze mehr aufstellen. Auch die Sicherheitsfrage wird falsch angegangen.

Von Frank Sieren