The China strategy is having an effect: Germany is now speaking out more clearly wherever there is reason to complain. As is the case now with the reaction to espionage at the Federal Agency for Cartography – a militarily relevant target.
Von
Die China-Strategie zeigt Wirkung: Da, wo es etwas zu beklagen gibt, äußert sich Deutschland jetzt deutlicher. So wie jetzt bei der Reaktion auf Spionage beim Bundesamt für Kartografie – einem militärisch relevanten Zielobjekt.
Von
Bis Mitte Oktober muss die Bundesregierung die Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 der EU in nationales Recht umsetzen. Dazu hat das Kabinett jetzt seinen Entwurf vorgelegt. Industrieverbände und Parlamentarier sehen Nachbesserungsbedarf.
Von Wilhelmine Stenglin
Hybride Angriffe auf kritische Infrastrukturen und Desinformation sind Risiken, die mit der Fußball-EM der Männer einhergehen. Wie BSI und BMI die Gefahr einschätzen, was Sicherheitsdienstleister wie das DRK tun, um sich vor Cyberangriffen zu schützen, und wie sicher die EM allgemein ist.
Von
Tiktok unterscheidet sich in seiner Wirkung nicht grundsätzlich von anderen sozialen Netzen – doch es kommt eben aus China, weshalb zusätzliche Wachsamkeit nötig ist, sagt Peter Schaar.
Von Fabian Peltsch
TikTok is not fundamentally different from other social networks – but it comes from China, which is why extra vigilance is needed, says Peter Schaar.
Von Fabian Peltsch
Bundesländer und Verbände können bis zum heutigen Dienstag ihre Einwände zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie („The Network and Information Security Directive“) einbringen. Die deutsche Industrie fordert unter anderem unbürokratische und digitale Verfahren, um die Auflagen zu erfüllen.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Bundesinnenministerium will kritische Infrastruktur und öffentliche Verwaltungen besser vor Cyberangriffen schützen. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) legte dafür einen neuen Referentenentwurf vor.
Von Maximilian Stascheit
Am Dienstag will das Führungstrio der Koalition den Haushalt 2025 beraten. Ein Krisentreffen? Vor allem die Sozialdemokraten stemmen sich gegen den verordneten Sparkurs des Finanzministers und haben sehr konkrete Erwartungen an ihren Kanzler.
Von Horand Knaup