Schlagwort

BSI

Analyse

EU-Cybersicherheit: Abwehr digitaler Bedrohungen

Cybersicherheit ist ein entscheidender Bereich im digitalen Zeitalter der Europäischen Union, der sich mit dem Schutz von Computersystemen, Netzwerken, Daten und Programmen vor unerlaubtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch befasst. In einer Welt, in der digitale Technologien eine immer größere Rolle spielen und die Abhängigkeit von digitalen Systemen zunimmt, gewinnt Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie hier, wie in der EU-Cybersicherheit auf supranationaler Ebene organisiert und angewendet wird, um die Interessen ihrer Mitgliedsstaaten zu wahren.

Von Redaktion Table

Analyse

Taurus-Leak: Einfallstor war kein technisches, sondern menschliches Versagen

Der Vorgang des aufgenommenen und von russischen Stellen veröffentlichten Gesprächs von Bundeswehrangehörigen über Fähigkeiten und Einsatzszenarien des Marschflugkörpers „Taurus“ hat Fragen nach der Abhörsicherheit westlicher Kommunikationssysteme aufgeworfen. Doch das Problem ist kein technisches.

Von Falk Steiner

Analyse

Taurus leak: allies shake their heads at Berlin

Other governments refrain from public criticism, but behind the scenes there is talk of German dilettantism. The leaked conversation also raises questions about the security of Western communication systems against interception. But the problem is not a technical one.

Von Falk Steiner

Analyse

Taurus-Leak: Verbündete schütteln den Kopf über Berlin

Andere Regierungen verkneifen sich öffentliche Kritik, aber hinter den Kulissen ist von deutschem Dilettantismus die Rede. Das geleakte Gespräch wirft zudem Fragen zur Abhörsicherheit westlicher Kommunikationssysteme auf. Doch das Problem ist kein technisches.

Von Falk Steiner

News

ENISA study: Best practice in cyber crises

The EU member states are still learning how to defend against and deal with major digital disasters – an ENISA study now shows that the 27 different approaches also contain some good ideas for the others.

Von Falk Steiner

News

ENISA-Studie: Best Practice bei Cyberkrisen

Bei Abwehr und Umgang mit digitalen Großschadenslagen lernen die EU-Mitgliedstaaten noch – in 27 unterschiedlichen Herangehensweisen stecken auch einige gute Ideen für die anderen, zeigt nun eine ENISA-Studie.

Von Falk Steiner