
Grüne wollen als Europa-Partei punkten
Der Bundesvorstand will EU-Themen stärker in den Vordergrund stellen. Dazu sollen die Fraktions- und Parteivorsitzende die Fragen „regelmäßig und laut“ öffentlich ansprechen.
Von Till Hoppe
Der Bundesvorstand will EU-Themen stärker in den Vordergrund stellen. Dazu sollen die Fraktions- und Parteivorsitzende die Fragen „regelmäßig und laut“ öffentlich ansprechen.
Von Till Hoppe
Ob rhythmisierter Ganztag oder lediglich eine Hausaufgabenbetreuung – Baden-Württembergs Bildungsministerin Theresa Schopper (Grüne) will den Kommunen hier keine Vorgaben machen. Das Programm „Sprachfit“ soll für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen.
Von Bettina Gabbe und Anna Parrisius
Nach dem Ende des Bundesprogramms Stallumbau gibt es weiter Kritik an diesem Schritt von Agrarminister Alois Rainer. Sein Verweis auf bayerische Erfolge bringt ihm Vorwürfe ein.
Von Cornelia Meyer
Der stellvertretende Grünen-Voristzende und Ex-Staatssekretär Sven Giegold warnt im Interview vor einem Angriff der Bundesregierung auf die Energiewende. Seiner Partei rät er zu einer inhaltlichen Weiterentwicklung – etwa beim Thema Bürokratieabbau.
Von Stefan Braun und Malte Kreutzfeldt
Die Grünen-Abgeordnete Jeanne Dillschneider ist im Bundestag im Verteidigungsausschuss und im Digitalausschuss vertreten. Während sie sich mit Cybersicherheit bestens auskennt, ist die Auseinandersetzung mit der Bundeswehr und harten Verteidigungsthemen neu für sie.
Von Wilhelmine Stenglin
Greens lawmaker Jeanne Dillschneider sits on the Bundestag’s Defense Committee and Digital Affairs Committee. While she is well-versed in cybersecurity, engaging with the Bundeswehr and hard defense issues is new to her.
Von Wilhelmine Stenglin
Annette Lehnigk-Emden, head of the Federal Office of Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw), has reignited the debate over the 25 million euro threshold. Parliament is now grappling with how much say it is willing to give up.
Von Wilhelmine Stenglin und Lisa-Martina Klein
Annette Lehnigk-Emden, die Chefin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), hat die Debatte um die 25-Millionen-Euro-Vorlage erneut aufgemacht. Das Parlament beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Mitspracherecht es abgeben will.
Von Wilhelmine Stenglin und Lisa-Martina Klein
Seit Oktober 2021 gehört Awet Tesfaiesus als erste Schwarze Frau dem Deutschen Bundestag an. Dort bemüht sie sich als Abgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen um eine stärkere Einbindung der Kolonialgeschichte in die deutsche Erinnerungskultur.
Von Elián Libera
Die grüne Fraktion im Europäischen Parlament will dem Mehrjährigen Finanzrahmen nur zustimmen, wenn er weiterhin Nachhaltigkeitsziele und eine starke soziale Säule beinhaltet.
Von Janos Allenbach-Ammann