Schlagwort

Die Grünen

Franziska Brantner, MdB, Buendnis 90/ Die Gruenen, Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Wirtsch
News

Wer als deutsche EU-Kommissarin in Frage kommt

Wer wird deutscher EU-Kommissar, wenn Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin nach der Wahl durchfällt? Die Grünen haben das Vorschlagsrecht und einige Namen kursieren bereits.

Von Till Hoppe

News

Familienunternehmen kritisieren grüne Wirtschaftspolitik

In einem Positionspapier wirft der Verband der Familienunternehmer den Grünen tiefes Misstrauen gegen Unternehmertum und dirigistische Politik vor. Wirtschaftsminister Habeck habe die klassische Wirtschaftspolitik vergessen.

Von Michael Bröcker

Analyse

Die Grünen im Mai: Auf der Suche nach Sinn und Kraft

An der Malaise der Ampel sind die Grünen sicher nicht alleine schuld. Aber die ewige Kompromisssuche und die fehlenden Erfolge zerren an den Nerven. Das schwächt den Anführer und verunsichert die Truppe wie schon lange nicht mehr.

Von Stefan Braun

News

Filmförderung: Produzenten protestieren gegen Kürzungspläne

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Mittel für die Filmförderung stärker an Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung knüpfen und sie im kommenden Jahr um fünf Prozent kürzen. Die Produzentenallianz hält die geplanten Kürzungen für ein „fatales Signal“.

Von Michael Bröcker

News

Merkel bei Trittin-Abschied: Plädoyer für den Kompromiss

Die frühere Bundeskanzlerin hat Jürgen Trittin verabschiedet, der Anfang des Jahres sein Bundestagsmandat niedergelegt hatte. Ihre Rede ließ auch klare Kritik am Anti-Grünen-Kurs der aktuellen Unionsführung erkennen.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Green Industrial Deal: Welche Industriepolitik die Grünen wollen

Grüne Europaabgeordnete haben ihre Vision für eine nachhaltige Industriepolitik vorgestellt. Sie fordern unter anderem eine bessere Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten bei Subventionen, um Nachteile für kleine Mitgliedsländer zu verringern.

Von Lukas Knigge

Die Partei Die Grünen/Bündnis 90 hat sich in den letzten Jahrzehnten als feste Größe in der deutschen Politik etabliert. Als ursprünglich aus der Umweltbewegung der 1980er Jahre hervorgegangene Partei, haben Die Grünen sich zu einer vielseitigen politischen Kraft entwickelt, die heute eine zentrale Rolle sowohl in der deutschen als auch in der europäischen Politik spielt. Lesen Sie hier alle aktuellen News zur Partei Die Grünen von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wahlerfolge der Partei Die Grünen bei der Bundestagswahl 2021 

Die

Partei Die Grünen

erzielten bei der Bundestagswahl 2021 eines ihrer besten Ergebnisse als Partei und stellen seither die zweitgrößte Fraktion im

Bundestag

. Annalena Baerbock wurde im April 2021 als erste grüne Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Partei Die Grünen nominiert, was zunächst zu einem Umfragehoch führte. Trotz einiger Kontroversen und Rückschläge im Wahlkampf, wie die Diskussionen um Baerbocks Lebenslauf und einen Plagiatsvorwurf bezüglich ihres Buches, gelang es den Grünen die Partei zu einem historischen Wahlergebnis zu führen. Am Wahltag, dem 26. September 2021, erzielten die Grünen mit 14,8 Prozent der Stimmen ihr bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl und wurden drittstärkste Kraft im Bundestag. Dieser Erfolg ebnete den Weg für die Beteiligung der Partei Die Grünen/

Bündnis 90

an der ersten Ampelkoalition auf Bundesebene, in der Baerbock Außenministerin und Habeck Vizekanzler sowie Wirtschafts- und Klimaschutzminister wurden. In der aktuellen Regierung ist die

Partei Die Grünen

als Koalitionspartner vertreten und besetzt zentrale Ministerien, darunter das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock und das Wirtschafts- und Klimaministerium unter Robert Habeck. 

Politische Positionen und Strategien der Partei Die Grünen 

Aktuelle Herausforderungen für die Partei Die Grünen 

Als Teil der Regierungskoalition stehen die

Partei die Grünen

vor der Herausforderung, ihre politischen Ziele in Kompromissen mit den Koalitionspartnern SPD und FDP zu verwirklichen. Die Notwendigkeit, pragmatische Lösungen zu finden, führt häufig zu Spannungen innerhalb der Partei. 

Zukunftsaussichten und Strategien der Partei Die Grünen 

Die Zukunft für die

Partei Die Grünen

wird entscheidend davon abhängen, wie es ihnen gelingt, die politischen Ziele ihrer Partei in der Regierungsarbeit umzusetzen und gleichzeitig ihre Wählerschaft zufrieden zu stellen. Die Grünen sind gut aufgestellt mit Annalena Baerbock und Robert Habeck an der Spitze sowie weiteren engagierten

Politikern

wie Ricarda Lang und Cem Özdemir, um ihre Position in der deutschen Politik weiter zu stärken.