Schlagwort

Die Grünen

Porträt der Grünen-Bundestagsabgeordneten Jeanne Dillschneider.
Heads | Bundestag

Jeanne Dillschneider: 'Peace does not mean the absence of weapons.'

Greens lawmaker Jeanne Dillschneider sits on the Bundestag’s Defense Committee and Digital Affairs Committee. While she is well-versed in cybersecurity, engaging with the Bundeswehr and hard defense issues is new to her.

Von Wilhelmine Stenglin

Porträt der Grünen-Bundestagsabgeordneten Jeanne Dillschneider.
Heads | Bundestag

Jeanne Dillschneider: „Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Waffen“

Die Grünen-Abgeordnete Jeanne Dillschneider ist im Bundestag im Verteidigungsausschuss und im Digitalausschuss vertreten. Während sie sich mit Cybersicherheit bestens auskennt, ist die Auseinandersetzung mit der Bundeswehr und harten Verteidigungsthemen neu für sie.

Von Wilhelmine Stenglin

News | Bundestag

25-Millionen-Euro-Vorlage: Wie das Parlament die Beschaffung beschleunigen will

Annette Lehnigk-Emden, die Chefin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), hat die Debatte um die 25-Millionen-Euro-Vorlage erneut aufgemacht. Das Parlament beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Mitspracherecht es abgeben will.

Von Wilhelmine Stenglin, Lisa-Martina Klein

News | Bundestag

25 million euro threshold: How parliament wants to speed up procurement

Annette Lehnigk-Emden, head of the Federal Office of Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw), has reignited the debate over the 25 million euro threshold. Parliament is now grappling with how much say it is willing to give up.

Von Wilhelmine Stenglin, Lisa-Martina Klein

Heads | Die Grünen

Awet Tesfaiesus – Die erste Schwarze Abgeordnete im Bundestag

Seit Oktober 2021 gehört Awet Tesfaiesus als erste Schwarze Frau dem Deutschen Bundestag an. Dort bemüht sie sich als Abgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen um eine stärkere Einbindung der Kolonialgeschichte in die deutsche Erinnerungskultur.

Von Elián Libera

Die Partei Die Grünen/Bündnis 90 hat sich in den letzten Jahrzehnten als feste Größe in der deutschen Politik etabliert. Als ursprünglich aus der Umweltbewegung der 1980er Jahre hervorgegangene Partei, haben Die Grünen sich zu einer vielseitigen politischen Kraft entwickelt, die heute eine zentrale Rolle sowohl in der deutschen als auch in der europäischen Politik spielt. Lesen Sie hier alle aktuellen News zur Partei Die Grünen von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wahlerfolge der Partei Die Grünen bei der Bundestagswahl 2021 

Die

Partei Die Grünen

erzielten bei der Bundestagswahl 2021 eines ihrer besten Ergebnisse als Partei und stellen seither die zweitgrößte Fraktion im

Bundestag

. Annalena Baerbock wurde im April 2021 als erste grüne Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Partei Die Grünen nominiert, was zunächst zu einem Umfragehoch führte. Trotz einiger Kontroversen und Rückschläge im Wahlkampf, wie die Diskussionen um Baerbocks Lebenslauf und einen Plagiatsvorwurf bezüglich ihres Buches, gelang es den Grünen die Partei zu einem historischen Wahlergebnis zu führen. Am Wahltag, dem 26. September 2021, erzielten die Grünen mit 14,8 Prozent der Stimmen ihr bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl und wurden drittstärkste Kraft im Bundestag. Dieser Erfolg ebnete den Weg für die Beteiligung der Partei Die Grünen/

Bündnis 90

an der ersten Ampelkoalition auf Bundesebene, in der Baerbock Außenministerin und Habeck Vizekanzler sowie Wirtschafts- und Klimaschutzminister wurden. In der aktuellen Regierung ist die

Partei Die Grünen

als Koalitionspartner vertreten und besetzt zentrale Ministerien, darunter das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock und das Wirtschafts- und Klimaministerium unter Robert Habeck. 

Politische Positionen und Strategien der Partei Die Grünen 

Aktuelle Herausforderungen für die Partei Die Grünen 

Als Teil der Regierungskoalition stehen die

Partei die Grünen

vor der Herausforderung, ihre politischen Ziele in Kompromissen mit den Koalitionspartnern SPD und FDP zu verwirklichen. Die Notwendigkeit, pragmatische Lösungen zu finden, führt häufig zu Spannungen innerhalb der Partei. 

Zukunftsaussichten und Strategien der Partei Die Grünen 

Die Zukunft für die

Partei Die Grünen

wird entscheidend davon abhängen, wie es ihnen gelingt, die politischen Ziele ihrer Partei in der Regierungsarbeit umzusetzen und gleichzeitig ihre Wählerschaft zufrieden zu stellen. Die Grünen sind gut aufgestellt mit Annalena Baerbock und Robert Habeck an der Spitze sowie weiteren engagierten

Politikern

wie Ricarda Lang und Cem Özdemir, um ihre Position in der deutschen Politik weiter zu stärken.