
Nachhaltigkeits-Omnibus: Kaum Fortschritt im Parlament
Bis Ende des Jahres soll der erste Omnibus abgeschlossen sein, doch die Verhandlungen im Parlament stocken noch immer. Ein weiteres Treffen soll den Knoten lösen.
Von Lukas Knigge
Bis Ende des Jahres soll der erste Omnibus abgeschlossen sein, doch die Verhandlungen im Parlament stocken noch immer. Ein weiteres Treffen soll den Knoten lösen.
Von Lukas Knigge
Der VSME-Standard soll eine schlanke Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU ermöglichen. Ein Blick in die Praxis zeigt, wie er bereits genutzt wird und welche Erwartungen Unternehmen damit verbinden.
Von Ferdinand Fröhlich
Das Gremium, das die Kriterien fürs CSRD-Reporting festlegt, sucht einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten betonen vor allem, den Dialog mit der Wirtschaft suchen zu wollen.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommissionspräsidentin fordert die Wirtschaftsverbände in Berlin auf, sich für ihre Wettbewerbsagenda starkzumachen. BDI, BDA, DIHK und Handwerk sollten sich für die Omnibusse in Rat und Europaparlament einzusetzen.
Von Till Hoppe
Das Gremium, das die Kriterien fürs CSRD-Reporting festlegt, sucht einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten betonen vor allem, den Dialog mit der Wirtschaft suchen zu wollen.
Von Marc Winkelmann
Der AI Act gehört zu den Gesetzen, die die Kommission im geplanten Digital-Omnibus einbeziehen will. Dieser soll ein erster Schritt zur Vereinfachung der europäischen Digitalgesetzgebung sein.
Von Corinna Visser
Viel Zeit bleibt nicht: Bis Jahresende soll der erste Bürokratie-Omnibus fertig verhandelt sein. Doch die Gräben im Streit um Lieferkettenrichtlinie und Nachhaltigkeitsberichterstattung sind tief, die Verhandlungen nehmen nicht Fahrt auf.
Von Lukas Knigge
Die Kommissionspräsidentin kündigt ein Europäisches Zentrum für demokratische Resilienz an. Sie denkt zudem laut über ein Social-Media-Verbot für Kinder nach.
Von Corinna Visser
Das Kabinett hat seinen CSRD-Gesetzentwurf beschlossen und verspricht, damit die Mehrbelastungen für Unternehmen zu minimieren. Kritiker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sehen das anders.
Von Marc Winkelmann und Ferdinand Fröhlich
Eine gemeinsame Erklärung zur Handelspolitik zwischen Europa und den USA nennt erstmals auch zentrale Gesetze des Green Deal. Die EU-Kommission verspricht den USA Bürokratieabbau, der ohnehin geplant sei.
Von Alex Veit