Schlagwort

Omnibus-Gesetz

News

Bürokratieabbau: Kommission stellt neue Ansätze vor

EU-Kommissar Valdis Dombrovskis verspricht: „Die europäischen Unternehmen sollten viel weniger Zeit und Ressourcen für die Einhaltung bürokratischer Vorschriften aufwenden“. Dafür will die Behörde an seinen eigenen Abläufen arbeiten und mit Praktikern Checks duchführen.

Von Till Hoppe

News

Omnibus: Gesamtmetall fordert, das Verfahren auszuweiten

Die EU-Kommission weist Kritik von Gewerkschaften und NGOs an ihrem „undemokratischen“ Prozess zurück. Der Verband Gesamtmetall fordert, weitere EU-Gesetze im Omnibus-Verfahren zu berücksichtigen.

Von Marc Winkelmann

Analyse

CBAM: Wo Erleichterungen und neue Belastungen kommen könnten

Die Kommission will die Ausnahmen vom CO₂-Grenzausgleichsmechanismus stark ausweiten. Die DIHK zeigt sich zufrieden über die Erleichterungen. Laut einem Medienbericht erwägt die Kommission aber auch, zusätzliche Sektoren in den CBAM aufzunehmen.

Von Manuel Berkel

Heads

Stefan Solle – Cheflobbyist der Metallarbeitgeber in Brüssel

Seit mehr als zehn Jahren ist Stefan Solle Chef des Büros von Gesamtmetall in Brüssel. Seit 2022 leitet er dort zudem den Fachbereich Internationales. Für die anstehende Omnibus-Verordnung der EU-Kommission hat er ein paar Vorschläge.

Von Alina Leimbach

Table.Standpunkt

Wohin steuert der Omnibus?

Die EU-Kommission will die Berichtspflichten zu Lieferketten, Nachhaltigkeit und Taxonomie vereinfachen. Der Abbau von Dopplungen und Bürokratie ist zu begrüßen, gerade für KMU. Aber mittlerweile seien die Konservativen vom Weg abgekommen, schreibt die BNW-Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings